Jersey-Milch für knapp 2 €
Das niederländische Unternehmen „Holland Jersey“ lässt 1 300 Kühe von Sharemilkern melken und verkauft die Milch sehr teuer. Ein ungewöhnliches Geschäftsmodell.
Den ganzen Tag nur mit Kühen arbeiten und dafür einen sicheren Lohn bekommen – für mich ein Traumjob“, sagt Cornelis de Groot. Der Niederländer ist Sharemilker. Er melkt eine Jersey-Herde bei Zeewolde für das Unternehmen Holland Jersey.
Insgesamt 1300 Kühe lässt das Unternehmen auf sechs Betrieben melken. Die speziellen Jersey-Milchprodukte vermarkten es selbst. Auch die Preise machen auf sich aufmerksam: 0,75 Liter Vollmilch kosten 1,49 € und die Halbfett-Stufe 1,39 €. Das erreichen die Niederländer mit einem ausgeklügeltem Marketingkonzept.
Neueinsteiger:
Die Geschäftsführer Peter van Dronkelaar und Harald Hoffmann gründeten 2015 das Unternehmen „Duurzame Agrarisch“ (Nachhaltige Landwirtschaft) und betreiben damit auch Biogasanlagen. Holland Jersey sowie Holland Jersey Food sind Tochterunternehmen zur Produktion und Vermarktung der Milch. Der Geschäftssitz liegt in Nijkerk bei Amersfoort. Insgesamt beschäftigen die beiden rund 30 Mitarbeiter.„Das Ende der Milchquote war für uns die Chance, in die Milchproduktion einzusteigen. Wir wollten etwas Neues, Innovatives auf den Markt bringen“, sagt Peter. Normale Milchkühe kamen dafür nicht infrage....
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“