Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

topplus FRank Achelpöhler

Zahlen richtig deuten

Lesezeit: 2 Minuten

Mit Milch Geld verdienen? Das ist in der aktuellen Zeit nicht leicht. Im Vortrag von Frank Achelpöhler vom Beratungsring Hagen-Stubben in Niedersachsen ging es daher um die Möglichkeiten, in dieser Situation bestmöglich zu wirtschaften.


Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der Berater betonte, dass es zunächst wichtig sei, die eigene Situation realistisch zu bewerten. Er bestärkte die Zuhörer darin, einen monatlichen Liquiditätsplan in Form einer Excel-Tabelle zu führen oder führen zu lassen. Nach der Eingabe von Einnahmen, Ausgaben und Kapitaldiensten zeigt die Kalkulation, welcher Milchpreis für den Betrieb aktuell nötig ist. Liegt dieser deutlich über dem wirklich erzielten Milchpreis, ist klar, dass man frühzeitig gegensteuern muss: Im ersten Schritt müssten Laufzeiten von Krediten neu verhandelt oder Tilgungen ausgesetzt werden. Nur so habe man im zweiten Schritt genug zeitlichen Spielraum, damit Veränderungen im Stall auch greifen könnten.


Leistung zu teuer erkauft?


Bei den angestrebten Verbesserungen im Stall sollten Landwirte jedoch vorab realistisch bewerten, ob der zusätzliche Aufwand auch einen zusätzlichen Ertrag bringt. Dafür eignen sich verschiedene Kennzahlen. Beispielhaft erläuterte Achelpöhler die Kennzahl „Income over feedcost“ (IOFC). Der IOFC beschreibt das Optimum zwischen Futteraufwand und Milchertrag. Damit lässt sich also für eine Fütterungsstrategie kalkulieren, ob sich der geplante zusätzliche Futteraufwand auszahlt. Genauso eigne sich der IOFC für die Eigenkontrolle der laufenden Produktion. Zum Beispiel um zu beantworten, welche Restfuttermenge die Richtige für den Betrieb ist oder ob eine Einteilung in Leistungsgruppen sinnvoll ist.


Ein Betrieb, der die Verbesserung von biologischen Kennzahlen, wie z.B. der Konzeptionsrate, anstrebt, sollte den Zusammenhang zwischen dieser Verbesserung und einem monetären Ergebnis herstellen. Dafür nutzen Berater in Dänemark das Programm SimHerd. Damit lassen sich Szenarien vorab kalkulieren: Was passiert zum Beispiel, wenn ich die maximale Belegungszeit der Kühe in der Herde um drei Brunstintervalle verkürze?


In dem von Achelpöhler vorgestellten Beispielbetrieb beeinflusste dies die Milch- und Schlachtkuherlöse positiv. Zugleich stieg jedoch der Aufwand für die Aufzucht von Färsen zur Remontierung, durch zusätzliche Abkalbungen und eine um 10% höhere Remontierungsrate. Insgesamt würde mit dieser Änderung der Erlös pro Kuh und Jahr um 29 € sinken.

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.