Anwohnerin scheitert mit Klage gegen Kuhglockenlärm
Bei dem Gebimmel der Kuhglocken kann eine Nachbarin nachts nicht schlafen. Außerdem würden die Kühe riechen und Fliegen anziehen. Sie klagte, ebenso wie ihr Mann, der schon länger deswegen vor Gericht ist und bis jetzt stets gescheitert war.
Weil sie sich durch das Gebimmel der Kuhklocken und die vielen Fliegen gestört fühlt, hat eine Frau im oberbayerischen Holzkirchen eine benachbarte Bäuerin beklagt. Das Landgericht München II wies die Klage aber ab.
Presseberichten zufolge geht der Streit schon seit Jahren, es geht um Gerüche, Geräusche und sonstige Störungen durch die Rinder auf der Weide. Nachdem ihr Ehemann bereits vor Gericht gescheitert war, versuchte es nun seine Frau. Die Richter erklärten jedoch, ihr stehe kein Anspruch zu, weil ihr Mann ja Eigentümer des Haus-Grundstücks sei. Zudem bezweifelt das Gericht, ob die Belästigung wesentlich sei. Auch an der von ihr vorgebrachten "Ortsunüblichkeit" der Weidenutzung hatten die Richter Zweifel. Es sei um fünf Kühe mit vier Glocken über sechs Wochen und acht Kühe mit sechs Glocken über viereinhalb Wochen gegangen, listete das Gericht auf.
Die Klägerin argumentierte dagegen, die Klocken würden auch nachts läuten, sie habe darüber genau Buch geführt. Sie könne dabei nicht schlafen. Das Gericht erinnert sie daraufhin an den Vergleich, den ihr Mann damals bei seinem Verfahren schon zugestimmt habe: Die Kühe mit Glocken sollen nur im mindestens 20 Meter entfernten Teil der Weide grasen.
Der Ehemann wartet inzwischen auf die zweite Instanz vor dem Oberlandesgericht (OLG) München. Ob auch die Frau vor das OLG zieht, ist noch offen.
Artikel geschrieben von
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.
von Ernst Ekkhard Kunitz
Kuhglocken im Wendland
Ich verfolge diese Glockendiskusion schon lange. Diese Menschen sind doch krank. Für unsere Fleckviehherde direckt am Hof in meinem Altenteilshaus habe ich mir extra Glocken für 5 Kühe besorgt aus Kempten damit ich nachst oder morgens beim weidenbeginn Urlaubsfieling habe.
Das meinen unsere Leser
von Matthias Zahn
Nicht ausgelastet!
Wer Nachts wegen Kuhglocken nicht schlafen kann, hat tagsüber offensichtlich nichts zu tun.
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
Kuhglocke
Die Dame sollte es mal mit Homöophatie versuchen...Wieso das LG München so eine Klage überhaupt zuläßt? Haben die nichts wichtigeres zu tun?
Das meinen unsere Leser
von Markus Steverding
Lächerlich so was
Die Kühe auf der Weide na klar!!! Entweder Fenster schließen oder einfach ab in die (Groß)Stadt mal sehen wo es dann besser ist :-)) Hoffentlich müssen sie die Gerichtskosten auch selbst bezahlen.
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
Landleben!
so ist es halt? Dazu gehören nun mal auch Kühe, Gestank, Fliegen, etc. In Oberbayern nun mal auch eventuell Kuhglocken. Aber heutzutage ist es ja üblich zwar alles haben zu wollen, nur bei den Konsequenzen da beißt es dann aus. Diese will man nicht, so nach dem Motto "Wasch mich aber mach mich nicht naß".
Das meinen unsere Leser
von Anton Obermeier
Na klar!
Der "Verbraucher" will Anbindehaltung nur mit verpflichtenden Weidegang und dagegen wird dann geklagt. Was wollt ihr denn nun?
Das meinen unsere Leser