News
Arla eröffnet Innovationszentrum
Die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods hat sein neues Forschungszentrum im dänischen Aarhus eröffnet. Mit dem 36 Mio. Euro teuren Projekt will das Unternehmen die Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucher erforschen und neue Produkte entwickeln.
Die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods hat sein neues Forschungszentrum im dänischen Aarhus eröffnet. Mit dem 36 Mio. Euro teuren Projekt will das Unternehmen die Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucher erforschen und neue Produkte entwickeln.
Zur Eröffnung waren 500 Gästen geladen, darunter auch die dänische Kronprinzessin Mary Elizabeth. Peder Tuborgh, CEO der Genossenschaft, versprach das Thema Innovationen nicht nur zu forcieren, sondern auf ein neues Level heben zu wollen. Für Sven Thormählen, den Chefentwickler, steht das neue Innovationszentrum für einen Perspektivwechsel: „Die Konsumenten geben die Richtung vor, in die sich ein Unternehmen wie Arla entwickeln muss. Wir müssen künftig die Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucher besser und noch früher verstehen und uns genau überlegen, wie wir diese umsetzen können.“
Thormählen sieht einen klaren Trend hin zu natürlichen und vollwertigen Nahrungsmitteln. „Die Menschen wollen keine künstlichen Produkte, keine langen Zutatenlisten. Sie wollen hochwertige Produkte, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Vor diesem Hintergrund spielen Forschung und Entwicklung bei Arla eine größer werdende Rolle“, sagte Thormählen.
Arla Foods hat 36 Millionen Euro in den 10.000 Quadratmeter großen Komplex investiert. Es bietet Platz für 150 Mitarbeiter und ist mit mehr als 50 verschiedenen Versuchsanlagen zur Produktion von unter anderem Käse, Milch, Joghurt und Butter ausgestattet. Das Zentrum ist Bestandteil der Strategie Good Growth 2020. Die Strategie sieht die Einführung von mehr Produkten mit höherer Wertschöpfung in den Arla Märkten weltweit vor.