Stallbau
Beemster eröffnet nachhaltigen Kuhstall
Die niederländische Käsereigenossenschaft Beemster hat einen Musterstall eröffnet. Dieser soll zeigen, wie Landwirte ihre Ställe mit Blick auf Tierwohl und Umwelt neu- oder umbauen können.
Der nachhaltige Musterstall der nordhollandischen Käsereigenossenschaft Beemster soll den Genossenschaftslandwirten als Maßstab dafür dienen, wie sie ihre Ställe mit Blick auf das Tierwohl und die umgebende Umwelt um- oder neu bauen können. Der Entwurf orientiere sich eng an der Architektur der Beemster Käserei.
Den Beemster-Musterstall haben die Milchbauern André und Jolanda Schilder sowie ihr Sohn und Betriebsnachfolger Stan auf ihrem Hof in Spierdijk gebaut. Nach Angaben der Käsereigenossenschaft Beemster entspricht die gesamte Stalleinrichtung dem niederländischen Branchenstandard für Nachhaltigkeit und Tierwohl in der Milchkuhhaltung. So seien im Stall nachhaltige Materialien und Techniken eingesetzt, die alle später wieder leicht demontier- und recyclebar seien. Der Boden bestehe je zur Hälfte Beton und Gummi und setze weniger Ammoniak frei. Mit geräumigen, weichen Liegebuchten, breiten Laufwegen, Kuhbürsten und einem System, um das Tierwohl rund um die Uhr zu überwachen, hätten es die Kühe besonders gut. Das im Dach verbaute Holz stamme zudem aus Aufforstungsprojekten. Oben im Stall liege ein Empfangsraum mit Glasscheiben. Von dort könnten die Betriebsleiter Besuchergruppen einen Einblick in ihren Stall geben.

Der neu eröffnete Musterstall. (Bildquelle: Beemster)
Die Redaktion empfiehlt
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz