Dienstag Anmeldeschluss

Biomilchbauern gesucht - Andechser Molkerei Scheitz lädt zu Infoveranstaltung

Weil die Nachfrage nach Biomilch-Produkten stetig steigt, sucht die Andechser Molkerei Scheitz neue Milchlieferanten. Landwirte sind aufgerufen, über eine Umstellung auf Bio nachdenken.

Lesezeit: 2 Minuten

Am 8. Juli veranstaltet die Andechser Molkerei Scheitz eine Informationsveranstaltung zum Thema „Umstellung auf Bio-Milcherzeugnisse“. Eingeladen sind alle konventionellen Milchbauern, die sich für eine Belieferung an die Molkerei interessieren.

Denn die Entwicklung auf dem Biomilch-Markt ist gut, wie Prokuristin Irmgard Strobl von dem Unternehmen an der Biomilchstraße gegenüber dem Münchner Merkur berichtet. Die Nachfrage steige jährlich, es fehle aber an Milch, um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden.

Vertragsangebot für neue Lieferanten

Aktuell beliefern 660 Bio-Milchbauern die Andechser Molkerei Scheitz. 575 halten insgesamt 24.500 Stück Milchvieh und 85 insgesamt 15.000 Ziegen. Die meisten Bauern haben Grünlandgebiete am Alpengürtel, erfuhr die Zeitung. Nun will die Molkerei aktiv um neue Lieferanten werben. Die müssten dann zwei Jahre lang ihren Hof auf Öko umstellen. Unterstützung und Beratung gebe es vom jeweiligen Bio-Anbauverband. Die Molkerei könne den Kontakt herstellen und zu Beginn der Umstellung einen Vertrag mit den Landwirten schließen, der ihnen Sicherheit bieten soll.

Im vergangenen Jahr konnte die Molkerei zehn Landwirte hinzugewinnen, erfuhr der Münchner Merkur weiter. Das Einzugsgebiet der Andechser Molkerei Scheitz reicht von Kempten bis zum Waginger See im 160-Kilometer-Radius.

Diese Produkte boomen

Laut Irmgard Strobl ist der Rohstoffbedarf groß. Insbesondere Naturjoghurt und Protein-Produkte wie Skyr oder Griechischer Joghurt fänden reißenden Absatz, auch Kefir. Darum hat sich die Molkerei für eine weitere Informationsveranstaltung für Landwirte entschieden mit dem Ziel, neue Partner für eine Umstellung auf Biowirtschaft zu gewinnen.

Das Kilogramm Biomilch kostet aktuell 65 Cent netto, also zehn bis zwölf Cent mehr als im konventionellen Betrieb. Ob es sich lohnt, hängt dabei auch immer von betriebsindividuellen Gegebenheiten ab. Zwei Bio-Bauern, die vor nicht allzu langer Zeit umgestellt haben, werden bei der Veranstaltung am 8. Juli von ihren Erfahrungen berichten.

Die Molkerei bittet um Anmeldung für interessierte Teilnehmer bis Dienstag, 1. Juli. Neben den Erfahrungsberichten gibt es Infos zum Molkereibetrieb, ein Mittagessen, eine Führung und am Ende Zeit für persönliche Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Anmeldungen sind per E-Mail an biomilch@andechser-molkerei.de möglich.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.