Brüssel: Demonstrationen gehen weiter
Milchbauern aus mehreren Ländern Europas haben am Dienstag ihre Proteste gegen die aus ihrer Sicht zu niedrigen Milchpreise fortgesetzt. Rund 2.000 Teilnehmer mit etwa 800 Traktoren hätten sich im Brüsseler Europaviertel versammelt, berichtete eine Sprecherin des "European Milk Board" (EMB).
Milchbauern aus mehreren Ländern Europas haben am Dienstag ihre Proteste gegen die aus ihrer Sicht zu niedrigen Milchpreise fortgesetzt. Rund 2.000 Teilnehmer mit etwa 800 Traktoren hätten sich im Brüsseler Europaviertel versammelt, berichtete eine Sprecherin des "European Milk Board" (EMB). Die Zufahrt zur EU-Kommission war seit dem Morgen mit Traktoren blockiert, das Gebäude selbst wurde von Polizisten geschützt.
EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos traf sich gegen Mittag mit den Bauern. Sein Sprecher drückte Verständnis für die Sorgen der Milcherzeuger aus. Es sei wahr, dass Kostenfaktoren, besonders Tierfutter, aber auch Energie, besonders hoch seien und einen negativen Einfluss auf die Profitabilität hätten. Die Milchpreise seien aber höher als bei der letzten Krise 2009 und gerade in den letzten Monaten angestiegen.

Milcherzeuger demonstrieren in Brüssel
Die europäischen Landwirtschaftsminister wollen bei ihrem Treffen am Mittwoch und Donnerstag über die Lage auf dem Milchmarkt beraten.
Die Protestierer zündeten Kerzen an, um der 157.000 Betriebe in 17 europäischen Ländern zu gedenken, die nach EMB-Angaben seit 2009 wegen knapper Kassen schließen mussten. Einige Demonstranten waren über Tage angereist. Schon am Montag war es bei Protesten vor dem Europäischen Parlament zu tumultartigen Szenen gekommen. Unter anderem hatten die Demonstranten als Symbol dafür, dass fehlende Marktregeln die europäischen Milchmärkte in Brand setzen mit Feuerwehrschläuchen rund 15.000 Liter Milch auf die Gebäude des Europäischen Parlaments gesprüht.
Die Redaktion empfiehlt
-
Schon Ende August: Fendt stellt neuen 700er Vario vor
-
Düngerpreise: Haben die Kurse für KAS, Harnstoff und Co. den Zenit erreicht?
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Juli-Milchpreis: Der Norden knackt die 60-Cent-Marke
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Schweinehaltung: Erhöhung des Auslauf für Mastschweine auf knapp 2 m2?
-
Landwirt aus der Ukraine im Interview: Über Erträge von Getreide und hohe Transportkosten
-
Häusling befürchtet Scheitern der GAP-Reform