EU-Kommission
Brüssel plant Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung
Nach dem Zögern von EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski soll es nun doch Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung von Magermilchpulver, Butter, Käse, Rindfleischteilen, Lamm- und Ziegenfleisch geben.
Bereits seit mehreren Tagen laufen Vorbereitungen, um die Agrarmärkte angesichts der Corona-Krise zu stützen, heißt es aus verschiedenen, gut informierten Brüsseler Kreisen. Dem Vernehmen nach sollen rund 80 Mio. € zur Verfügung stehen, wobei es noch keine endgültigen Entscheidungen über die einzulagernden Mengen gebe. Angeblich will der Kommissar sich heute zu den Plänen äußern....
Mehr zu dem Thema
von Hans Spießl
es kommt alles wieder
hatten wir das nicht alles schon einmal? aber die Menschheit lernt ja bekanntlich nur schwer dazu. Oder geht es darum die Produktpreise für lange Zeit drücken zu können? das ist ja nicht neu! Lagerhaltung und AFP Programm zur ... mehr anzeigen Versklavung der Bauern. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Martin Siekerkotte
Katastrophe
ES ist nur noch zum kotzen
Das meinen unsere Leser
von Dieter Müller
Die Franzosen sind einfach schlauer.
32 Cent für nichtgelieferte Milch zahlt man den französische Milcherzeuger/innen. Wenn uns dazu nur die Einlagerung von Milchpulver einfällt, dann ist das auch einfälltig!!! Wir hätten dabei eine bessere Rendite und die Reduzierung um ca. 3 % dürfte Niemanden Probleme bereiten. ... mehr anzeigen Zudem wird eine weitere anhaltende Trockenheit, eh die Futterreserven kaum aufstocken. Aber Frau Klöckner und ihre Zuflüsterer gehen den Weg der schlicht und einfach der Dümmere ist. Anscheinend geht es hier nur um eine Machtfrage, um denen die die besseren Vorschläge haben, nicht nachzugeben. Auch das ist nicht schlau!!! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Gestern hieß es doch noch
Er hätte kein Geld übrig außer man nehme es aus dem Topf, für ländliche Entwicklung , Geld was in den letzten Jahren nicht abgerufen wurde. In der GMO heißt es doch bei erheblichen Marktstörungen kann die EU den Markt stützen. 2016 war es Anfangs ja nur eine Delle- das dürfte ... mehr anzeigen jetzt ganz anders aussehen...... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Nimmt man von vorne herein
2 Mio kg aus der Produktion dann werden daraus keine 100.000 to. Butter u. 170.000 to MMP werden. Der einzige Unterschied das Geld wäre bei den Milcherzeugern besser angelegt als in der Lagerhaltung. Ohne Erfassungskosten könnten theoretisch auch über 34 Cent ausgezahlt werden. ... mehr anzeigen Aber die Lobby im Verband ist stärker!! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Matthias Zahn
Super!!!
Dann können ja alle weiterliefern wie gehabt..... "Der Preis als maßgebliches Korrektiv" wird es am Ende schon richten, das Angebot und Nachfrage zusammen passen. Wenn der Milchpreis nur weit genug sinkt, wird ja auch wieder die Nachfrage stimuliert. Funktioniert so wie die ... mehr anzeigen Sonderangebote bei Aldi!!! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Rudolf Rößle
Flächenprämien
sind diese und besonders die 2. Säule noch sicher? Bei dem zu erwartenden Defizit der Wirtschaft, besonders in Südeuropa und teuren Insolvenzen sehe ich Agrarzahlungen als nicht mehr garantiert. Alles auf Pump wird nicht funktionieren, sonst werden unsere Sozialsysteme zu sehr belastet.
Das meinen unsere Leser
von Steffen Hinrichs
Ganz im Sinne der DBV Oberen
Aber bestimmt nicht im Sinne aller Milcherzeuger ,die dadurch eine langanhaltenderer Marktschwäch befürchten .
Das meinen unsere Leser