Interview
Bullenmäster sollten "auf Sicht fahren"
Als Reaktion auf die hohen Kosten für den Zukauf von Futter rät Prof. Hubert Spiekers von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft die Futterration weiter zu optimieren.
Derzeit sind die Mäster mit überdurchschnittlichen Preise aber auch sehr hohen Kosten konfrontiert: Wie schätzen Sie die wirtschaftliche Situation der Bullenmäster ein?
Spiekers: Noch ist die Situation für die Bullenmäster günstig. Die jetzt verkauften Bullen konnten sie relativ preiswert einkaufen und die Futtermittel, insbesondere Maissilage, kostengünstig erzeugen. Zwischen den Betrieben gibt es aber Unterschiede z. B. im Futtermitteleinkauf: Sind Kontrakte z. B. für Rapsextraktionsschrot vorhanden oder nicht?
Welche Marktentwicklung erwarten Sie in den kommenden Monaten?
Spiekers: Die Kosten für...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja
-
Niederländische Bauern blockieren Supermärkte und Häfen