News
Deutsche Umwelthilfe verklagt Danone
Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) hat den Lebensmittelkonzern Danone wegen Verbrauchertäuschung beim Landgericht in München angeklagt. Dabei kritisiert die DHU, dass der Konzern den neu eingeführten Activia-Joghurtbecher als „umweltfreundlicher“ im Gegensatz zu anderen Verpackungen bewirbt. Das berichtet AgE.
Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) hat den Lebensmittelkonzern Danone wegen Verbrauchertäuschung beim Landgericht in München angeklagt. Dabei kritisiert die DHU, dass der Konzern den neu eingeführten Activia-Joghurtbecher als „umweltfreundlicher“ im Gegensatz zu anderen Verpackungen bewirbt. Das berichtet AgE.
Von Danone selbst in Auftrag gegebene Studien des Institutes für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg (IFEU) würden belegen, dass Joghurtbecher aus dem Biokunststoff PLA gegenüber Herkömmlichen keine Vorteile ergeben haben. IFEU testete die Ökobecher aus beiden Materialien und bewertete sie nach zwölf Wirkungskategorien. Dabei schnitt der PLA-Becher in lediglich drei Kategorien positiv ab. Die Teilergebnisse in den Kategorien Klimawandel, fossiler Ressourcenverbrauch und Sommersmog nutzt Danone, um den Becher für „umweltfreundlicher“ zu deklarieren. Die Nachteile in den Kategorien Versauerung, unerwünschte Nährstoffanreicherung, Humantoxizität oder Naturraum-Beanspruchung verschwieg der Konzern dagegen.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion