Milchanlieferungen
Deutschland: Milchanlieferung weiter deutlich unter Vorjahr
Der Tiefpunkt bei der Milchanlieferung in Deutschland könnte durchschritten sein. Dennoch liegt der Wert aktuell weiter um 3,1 % unter der Vorjahreslinie, berichtet die ZMB.
In der 46. Woche erfassten die Molkereien 0,4 % mehr Milch als in der Vorwoche. Das berichtet die Zentrale Milchmarkt Berichterstattung.
In Irland hat sich der Zuwachs der Milchanlieferung gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,4 % verringert. Die ersten zehn Monate von 2021 gingen mit einer Gesamtanlieferung von 8,29 Mio. t zu Ende. Das waren im Tagesdurchschnitt 6,4 % mehr war als im gleichen Zeitraum von 2020. Laut ZMB wird das Milchaufkommen in Irland im Kalenderjahr 2021 einen neuen Allzeitrekord erreichen und voraussichtlich erstmals die Marke von 9 Mio. t...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jungbullen steigen weiter; Kommen jetzt mehr Kühe?
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Rostocker Hafen soll ukrainisches Getreide in die Welt verschiffen
-
FAO-Lebensmittelpreisindex: Getreide und Pflanzenöle zweistellig im Minus
-
Schleswig-Holstein nun doch für Aussetzen von Stilllegung
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen