Initiative Tierwohl
Drei Scheuermöglichkeiten für Mastbullen
Bei der Initiative Tierwohl Rind ist ab dem zweiten Jahr eine Scheuermöglichkeit für Mastbullen gefordert. Die Firma Uennigmann hat drei verschiedene Varianten gefertigt.
Um das arttypische Scheuern für Rinder zu ermöglichen, hat die Firma Uennigmann Landmaschinen und Metallverarbeitung GmbH Kratzkörbe und Scheuerbürsten entwickelt. Diese Modelle seien wartungsfrei, robust und leicht zu montieren. Zudem sollen Sie für die Initiative Tierwohl Rind (ITW Rind) anerkannt sein.
Ein verzinkter Kratzkorb ist halbrund und aus Torstahl gerfertigt. Mit Befestigungswinkeln lässt er sich anbringen. Die Scheuerfläche beträgt 400 mm breit und 930 mm hoch. Die Gesamtbreite liegt bei 540 mm. Kosten: 340 € zzgl. MwSt.
Bürsten für mehr Komfort
Die Scheuerbürsten gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Die Borsten lassen sich bei Bedarf austauschen.
Das Modell „Basic“ ist mit sechs Standardbürsten ausgestattet und hat eine Scheuerfläche 300mm Breite und 1000 mm Länge. Kosten: 430 € zzgl. MwSt.
Das Modell „Premium“ bietet mit 2 hochfesten Bürsten und 100 mm Borstenlänge eine Scheuerfläche von 300 x 900 mm. Kosten: 490 € zzgl. MwSt.
Die Redaktion empfiehlt
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Grünen-Politikerin Wiener wird Berichterstatterin zur Pflanzenschutzverordnung
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen