Gesperrt für Tierhaltung
Europaparlament stimmt für Liste der Reserveantibiotika für Humanmedizin
Der Plan der Grünen, die Reserveantibiotikaliste doch noch zu stoppen, ist erneut gescheitert. Die Tierärzte loben, das Behandlungen möglich bleiben und gleichzeitig die Resistenzen bekämpft würden.
Die Liste der künftig für die Humanmedizin vorzubehaltenden antimikrobiellen Wirkstoffe hat eine weitere Hürde genommen. Das Europaparlament stimmte am Donnerstag mit knapper Mehrheit gegen einen Entschließungsantrag des Umweltausschusses, der den entsprechenden Durchführungsrechtsakt und damit die von der Europäischen Kommission erstellte Liste der Reserve-Wirkstoffe zu Fall bringen sollte.
Die Kritiker des anhand von Empfehlungen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) erstellten Rechtsaktes waren bereits im vergangenen Herbst mit einer Veto-Empfehlung im Plenum gescheitert und hatten in der Folge immer wieder auf Nachbesserungen gedrungen.
Tierärzteverband zufrieden
Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) sprach von einem „guten Tag“ für...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja