Fonterra senkt Milchpreis-Prognose
Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra senkt seine Milchpreis-Prognose für 2018/2019 um umgerechnet etwa 1 €-Cent auf 26 bis 27 €-Cent/kg nach europäischen Inhaltsstoffen. Gleichzeitig schraubt er die erwartete Milchmenge um 1,3 % auf 1,55 Mio. kg Milchfeststoffe nach oben.
Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra senkt seine Milchpreis-Prognose für 2018/2019 um umgerechnet etwa 1 €-Cent auf 26 bis 27 €-Cent/kg nach europäischen Inhaltsstoffen. Gleichzeitig schraubt er die erwartete Milchmenge um 1,3 % auf 1,55 Mio. kg Milchfeststoffe nach oben.
Fonterra erwartet für das Milchwirtschaftsjahr 2018/2019 nicht wie ursprünglich verkündet einen Milchpreis von 6,75 NZ-$ pro kg Milchfeststoff, sondern nur noch von 6,25 bis 6,50 NZ-$ pro kg Milchfeststoff. Geschäftsführer Miles Hurrell führt das darauf zurück, dass die weltweite Milchmenge stärker steige als die Nachfrage. Die größten Milchzuwächse sieht er in den USA, in Europa und in Argentinien. Auch Neuseeland sei gut in die Saison gestartet. Deshalb korrigiert er die erwartete Milchmenge von 1,525 auf 1,55 Mio. kg Milchfeststoff nach oben.
Die steigenden Milchmengen würden nicht mit der aktuellen weltweiten Nachfrage zusammenpassen, sagt Hurrell. Die Produktpreise an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) seien zuletzt alle gefallen. Der Geschäftsführer schränkt aber ein, dass exakte Prognosen aufgrund der Volatilität schwierig seien.
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“