Personalien
FrieslandCampina: Van den Hurk tritt zurück
Frans van den Hurk gibt an, mit sofortiger Wirkung aus Vorstand sowie Aufsichtsrat auszuscheiden. Er stimme der Geschäftspolitik der Molkereigenossenschaft zu wenig zu.
Wie die niederländische Molkereigenossenschaft FrieslandCampina in einer Pressemitteilung erklärt, tritt Frans van den Hurk auf eigenen Wunsch und mit sofortiger Wirkung aus seinem Amt als Vorstandsmitglied zurück. Auch als Mitglied des Aufsichtsrats der Royal FrieslandCampina scheidet er aus.
Er stimme der geführten Geschäftspolitik zu wenig zu und habe in den vergangenen acht Monaten nicht genug Einfluss ausüben können, um die Geschäftspolitik zu ändern, so die Aussage von van den Hurk.
Erwin Wunnekink, Genossenschaftsvorsitzender der Molkerei, nahm Stellung: „Der Vorstand bedauert die Entscheidung von Herrn van den Hurk enorm. Er hat einen bedeutenden Beitrag zu unseren Diskussionen geleistet und wir hätten ihn gern weiterhin im Vorstand behalten. Selbstverständlich respektieren wir seine Entscheidung.“
Nach Aussage von FrieslandCampina bleibt van de Hurk Genossenschaftsmitglied. Er wolle sich nun vollständig auf die Führung seines Milchviehbetriebes in Lieshout (Niederlande) konzentrieren.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys