News

FrieslandCampina will in China produzieren

Die niederländische Molkereigenossenschaft FrieslandCampina will in China einen Produktionsstandort für milchbasierende Zutaten (Milk Ingredients) bauen. Dies erklärte Geschäftsführer Cees ´t Hart gegenüber dem niederländischen Wirtschaftsblatt Financieele Dagblad.

Lesezeit: 2 Minuten

Die niederländische Molkereigenossenschaft FrieslandCampina will in China einen Produktionsstandort für milchbasierende Zutaten (Milk Ingredients) bauen. Dies erklärte Geschäftsführer Cees ´t Hart gegenüber dem niederländischen Wirtschaftsblatt Financieele Dagblad.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die lokale Produktion in China passt in die Wachstumsstrategie des Unternehmens. Demzufolge soll der Konsum an Milcherzeugnissen im Reich der Mitte von 38 Mrd. € in 2012 auf rund 100 Mrd. € im Jahr 2020 steigen. China würde somit nach den Vereinigten Staaten als weltweit größter Markt für Milcherzeugnisse aufsteigen.


Bisher hat FrieslandCampina in China drei Vetriebsstandorte und erzielt einen Jahresumsatz von ca. 600 Mio. €. Die Molkerei will bis 2015 den Umsatz in dem Land auf bis zu 1 Mrd. € steigern. Kindernahrung macht dabei mit rund 75% den größten Anteil aus.


Bisher hat FrieslandCampina die meisten Produkte nach China exportiert, da die Qualität und die Milchversorgungskette in dem Land selbst noch nicht gut genug ist. „Wir wollen zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem chinesischen Markt ankommen“, sagt Cees´t Hart von Friesland Campina. Aber man müsse sich erst sicher sein, dass genug produziert werden kann. Man wolle kein Risiko eingehen, ergänzte ´t Hart.


Aktuell werden noch Gespräche mit lokalen Partnern geführt, die im nächsten Jahr zu einer endgültigen Entscheidung führen sollen.