News
Fusion von Arla Foods und Hansa-Milch perfekt
Die Hansa-Milch Mecklenburg-Holstein eG und der skandinavische Molkereiriese Arla Foods fusionieren. Die Vertreter beider Genossenschaftsmolkereien stimmten den Fusionsplänen gestern zu. Die Entscheidung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2011 inkraft. 96 % der Hansa-Milch Mitglieder und 100 % der Arla-Mitglieder befürworteten den Zusammenschluss.
Die Hansa-Milch Mecklenburg-Holstein eG und der skandinavische Molkereiriese Arla Foods fusionieren. Die Vertreter beider Genossenschaftsmolkereien stimmten den Fusionsplänen gestern zu. Die Entscheidung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2011 inkraft. 96 % der Hansa-Milch Mitglieder und 100 % der Arla-Mitglieder befürworteten den Zusammenschluss.
Ab sofort wird aus Hansa-Milch Mecklenburg-Holstein eG die Hansa Arla Milch eG. Hansa Arla Milch wird als eigenständige genossenschaftliche Einheit erhalten bleiben mit ihren eigenen Mitglieder, und wird gleichzeitig Mitglied im Verbund Arla Foods. Die bisherigen demokratischen Strukturen der Genossenschaft bleiben bestehen. Zusätzlich wird Hansa Arla Milch ihre eigenen Repräsentaten in den Gremien und Kommitees von Arla Foods amba haben.
Uwe Krause, Vorstandsvorsitzender der Hansa-Milch Mecklenburg-Holstein eG, zeigte sich erfreut über die große Zustimmung der Mitglieder für die Fusion mit Arla. Mit diesem Schritt würde die Grundlage geschaffen für erfolgreiches Wachstum und eine Stärkung der Marktposition.
Der Hansa Arla Milch eG gehören rund 1200 Milcherzeuger aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an. Arla Foods amba wird von ca. 7200 Milchviehhaltern aus Dänemark und Schweden getragen. Der künftige Milchpreis der Hansa Arla-Lieferanten soll sich auf der gleichen Basis errechnen wie in Schweden und Dänemark.
Arla-Chef Peder Tuborgh sicherte den Hansa-Arla-Lieferanten einen höheren Milchpreis zu, schließlich habe Arla bereits in den vergangenen Jahren mehr ausgezahlt. Gleichzeitig garantiere Arla auch eine vollständige Abnahme der produzierten Milch der Hansa Arla-Lieferanten auch über das Quotenende hinaus.
Tuborgh machte klar, dass Arla seinen Wachstumskurs in Europa, insbesondere in Deutschland, fortsetzen will. Ziel sei es zu den Top drei Molkereien in Deutschland zu gehören. Daher werde auch ein Ausbau des Standortes Upahl in nächster Zeit geprüft. Die Führung am Standort Upahl wird auch weiterhin der bisherige Geschäftsführer der Hansa-Milch AG, Manfred Remus, übernehmen.