EU-Nachhaltigkeitsstrategien
Green Deal: Halbierung der Nährstoffüberschüsse läuft auf weniger Tiere hinaus
Die Tierhaltung müsste um 10 % bis 15 % reduziert werden, um die Ziele der EU-Kommission bei ihrem Green-Deal zu erreichen. Das haben niederländische Forscher errechnet.
Die Umsetzung des Green-Deals der Europäischen Kommission dürfte zu einer Reduzierung der Tierhaltung in der Größenordnung von 10 % bis 15 % führen. Einer aktuellen Studie der Universität Wageningen zufolge wäre dieser Abbau vor allem dem Ziel der Farm-to-Fork-Strategie einer Halbierung der Nährstoffverluste bis 2030 geschuldet.
Die Studienautoren stellen klar, dass ein Teil der angepeilten Reduzierung der Nährstoffbelastung, die vor allem die Bruttostickstoffbilanzüberschüsse betreffen würde, nur durch eine Verringerung des Gülleanfalls und damit der Tierbestände realisiert werden könne.
Die unter anderem von den EU-Ausschüssen der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) in Auftrag gegebene Folgenabschätzung basiert auf einer Literaturrecherche und Konsultationen mit...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise