News
Hochwald macht Weiding dicht
Die Hochwald Foods GmbH beendet die Produktion am bayerischen Standort Weiding. Der Standort soll zum 31.03.2018 schließen. Wie es mit der "Bärenmarke" weitergeht, lässt das Unternehmen offen.
Die Hochwald Foods GmbH beendet die Produktion am bayerischen Standort Weiding (Bärenmarke). Der Standort soll zum 31.03.2018 schließen, berichtet das Unternehmen.
Damit setzt die Genossenschaft nach eigenen Angaben den Fokus auf die Verarbeitung von Genossenschaftsmilch, steigert die Effizienz in der Produktion und optimiert u.a. Logistikwege.
Von der Werksschließung sind rund 230 Mitarbeiter betroffen. „Dieser Beschluss gehört zu den schwersten in der Geschichte von Hochwald“, sagt Detlef Latka, Chief Executive Officer der Hochwald Foods GmbH. „Wir haben vor der Entscheidung alle Möglichkeiten gründlich geprüft.“ Heute wurden die Mitarbeiter über die Entscheidung persönlich informiert. Latka: „Wir möchten zügig in die Verhandlungen zu einem Interessensausgleich und Sozialplan einsteigen.“
„Teile der Produktion werden an andere Standorte der Hochwald-Gruppe verlagert“, erklärt Karl Eismann, Chief Operating Officer. „Wir konzentrieren uns auf unsere Produktionsstätten in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen und dem niederländischen Bolsward.“ Die bestehenden vertraglichen Verpflichtungen mit Zulieferern und Lieferanten wird Hochwald erfüllen.
Wie es mit "Bärenmarke" weitergeht, lässt die Molkerei in der Mitteilung offen.
Die Diskussion über den Standort Weiding läuft seit Monaten. Erst Mitte letzten Jahres hatte Hochwald die Lieferverträge mit Milchbauern der Milcherzeugergemeinschaft (MEG) Traunstein (40 Mio. kg) gekündigt. Die 210 betroffenen Bauern mussten sich zum 1. Januar 2017 neue Abnehmer suchen.