Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Demeter/Bioland

Hornviehhaltung kann auch im Laufstall funktionieren

Gerade im Laufstall kann es bei behorntem Milchvieh immer wieder zu Problemen kommen. Ökoverbände beweisen nun zusammen mit der Uni Kassel, dass das geht.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Haltung horntragender Tiere kann durchaus sehr gut funktionieren, und das auch in einem Laufstall. Das zeigen die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Hörner im Laufstall“, das vom Anbauverband Demeter gemeinsam mit Bioland und Wissenschaftlern der Universität Kassel über fünf Jahre durchgeführt wurde.

Laut Demeter haben die beteiligten Praktiker bestätigt, dass die Haltung von horntragenden Rindern auch unter Gesichtspunkten der Arbeitssicherheit möglich ist. Insgesamt 39 Betriebe seien vom Forschungsteam über den gesamten Zeitraum seit 2014 mit Beratungsgesprächen und Erhebungen - im Sommer auf der Weide und im Winter im Laufstall - begleitet worden.

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Gerade im Laufstall könne es bei behorntem Milchvieh immer wieder zu Problemen kommen, beispielsweise durch enge Gänge, Konkurrenz am Futtertisch oder ein schlechtes Herdenmanagement, erläuterte der Anbauverband. Die lange und intensive wissenschaftliche Begleitung habe für solche Herausforderungen ganz praktische Lösungswege aufgezeigt. So verhindere der sommerliche Weidegang die allermeisten Verletzungen, und ein gutes Herdenmanagement bringe Ruhe in die Herde. Mehr Platz am Futtertisch sowie breitere Gänge im Stall minderten zudem die Konkurrenzsituationen.

Mitautor und Demeter-Berater Ulrich Mück sieht den Schlüssel für die Haltung horntragender Milchkühe im Laufstall darin, das Sozialverhalten der Rinder zu verstehen: „Das genaue Beobachten der Kühe und ein gutes Mensch-Tier-Verhältnis ist die beste Voraussetzung dafür.“

Laut Mück soll das Projekt auch anderen Betrieben Mut machen, wieder horntragende Milchkühe zu halten und über eine Bio-Zertifizierung nachzudenken. Gleichzeitig solle es Betrieben Entwicklungschancen für eine wesensgemäße und zukunftsfähige Milchviehhaltung geben.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.