News
IGMilchbarometer sinkt auf 31,5 Cent
Das IGMilchbarometer sinkt Ende September gegenüber dem Vormonat um 3,8 ct oder 10,8 % auf 31,5 ct/kg Milch. Verantwortlich für die gesunkenen Barometerwerte in den nächsten zwölf Monaten sind die deutlichen Preissenkungen für an der Börse (EEX) gehandelte Butter (- 9,9 %) sowie Magermilchpulver (- 7,6 %).
Das IGMilchbarometer sinkt Ende September gegenüber dem Vormonat um 3,8 ct oder 10,8 % auf 31,5 ct/kg Milch. Verantwortlich für die gesunkenen Barometerwerte in den nächsten zwölf Monaten sind die deutlichen Preissenkungen für an der Börse (EEX) gehandelte Butter (- 9,9 %) sowie Magermilchpulver (- 7,6 %). Das berichtet die Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft (IGM).
Die Dürrefolgen in Nordeuropa fallen geringer ins Gewicht als noch Ende August. Im Unterschied zu den vorhergehenden Analysen sind die Preiserwartungen für das erste halbe Jahr 2019 auf niedrigem Niveau steigend.
Das IGMilchbarometer errechnet sich aus den Börsenkursen der nächsten 12 Monate und ist ein Frühindikator für mögliche zukünftige Entwicklung des Milchmarktes. Es soll die Milcherzeuger bei der aktuellen Einschätzung der zukünftigen Marktsituation und bei deren Milchmengenplanung für die nächsten Monate unterstützen. Es gibt nicht die zukünftigen Milchpreise wider, sondern berechnete Werte, die den Erwartungen der Marktteilnehmer an der Warenterminbörse EEX beim Terminhandel mit Butter und Magermilchpulver entsprechen.