News

Jerudo bleibt der Spitzenbulle bei den Rotbunten

Die rotbunte Top-Liste bleibt nach der April-Zuchtwertschätzung auf den ersten drei Rängen unverändert. Mit dem VOST-Bullen Jerudo bleibt ein Bulle mit interessantem Pedigree auf Platz eins.

Lesezeit: 2 Minuten

Die rotbunte Top-Liste bleibt nach der April-Zuchtwertschätzung auf den ersten drei Rängen unverändert. Mit dem VOST-Bullen Jerudo bleibt ein Bulle mit interessantem Pedigree auf Platz eins. Der von Jürgen Niemann aus Ellingstedt gezogene Jerom-Sohn stammt aus der Rudolph-Tochter Zuchttaube, die wiederum auf die Tab-Tochter Nordwind EX-90 zurückgeht. Mit einem RZG von 137 musste er nur einen Punkt abgeben. Schwachpunkt des Bullen bleiben sicherlich die kurzen Zitzen der Töchter.


Auf Rang zwei befindet sich weiter Tocar (RUW), der aber vor allem in puncto Zellzahl und Nutzungsdauer verlor und daher im RZG zwei Punkte einbüßte. Platz drei gehört weiterhin Carmano, der seinen RZG konstant bei 132 halten konnte.


Der erste Neueinsteiger findet sich auf Platz vier mit dem September-Sohn Serano (RUW) vom Betrieb Thomas Wiethege in Halver. Er vererbt überdurchschnittlich viel Milch, hat aber ein nicht ideales Fett-/Eiweißverhältnis, was er sicher seinem Vater September schuldet. Seine Fundament- und Eutervererbung ist dagegen fehlerfrei. Bei der Anpaarung muss lediglich das ansteigende Becken (ZW 89) beachtet werden. Ein weiterer Newcomer ist der Kian-Sohn Kairo (ZBH), der mit hohen Inhaltsstoffen und einem soliden Exterieur überzeugen kann, aber Schwächen in der Töchterfruchtbarkeit aufweist.


Weitere neue Bullen sind auf Rang 17 Albany (RUW), ein Jordan Red-Sohn, der bei mittlerer Milchmenge und gutem Fett-/Eiweißverhältnis über eine gute Eutervererbung verfügt. Knackpunkte sind die etwas unklareren Sprunggelenke und die Melkbarkeit. Hohe Inhaltstoffe, aber wenig Milch vererbt der Neueinsteiger Travis (Taecks x Stadel) von der Masterrind. Seine Euter- und Fundamentzuchtwerte liegen bei 110.


Deutlich abgefallen ist in der April-Zuchtwertschätzung der Cliffhanger-Sohn Bravisi (RSH), der fünf Punkte im RZG verlor und von Rang 15 auf 36 abfiel. Weitere Infos finden Sie