Die Tiere der Druffel-Schulze Raring GbR aus Münster (NRW) stehen an zwei Standorten. An dem Betriebsstandort von Bernd Druffel ist die gesamte weibliche Nachzucht untergebracht, für die der Milcherzeuger hauptverantwortlich ist. Mit der intensiven Kälberaufzucht legt er den Grundstein für das Leistungsniveau der melkenden Herde. Die 140 Kühe überzeugen mit einer beeindruckenden Milchleistung von über 14.500 kg bei 4,05 % Fett und 3,6 % Eiweiß.
Sechs Gruppenbuchten mit integrierten Einzelboxen
Verantwortlich sein heißt für den Milcherzeuger aber nicht nur das tägliche Füttern und Beobachten der Tiere. Bernd Druffel fuchst sich gerne auch in schwierige Aufgaben hinein. So plante und baute er mit viel Eigeninitiative 2022 einen neuen Kälberstall, der alle Ansprüche an Hygiene, Luftqualität und früher Gruppenhaltung erfüllt. Nach 35 Jahren Iglu-Haltung suchte er eine zeitgemäße Lösung – und fand sie im Bau mit selbst hergestellten Beton-Legosteinen.
Insgesamt baute er mit den Steinen sechs Gruppenboxen für jeweils vier bis fünf Kälber. In den Boxen befinden sich Abtrennungen (Gitter) für drei Einzelboxen, die sich einfach herausnehmen lassen, damit der Milcherzeuger die Kälber frühestmöglich, ca. ab dem dritten Tag, in der Gruppe halten kann.
Die großen Buchten sind nach vorne offen und von hier aus auch leicht auszumisten. Thermoplatten unter dem Dach sollen im Winter für Wärme sorgen und im Sommer die Ställe abkühlen.
Wollen Sie mehr über den Stallbau und die frühe Gruppenhaltung der Druffel-Schulze Raring GbR wissen? Den vollständigen Artikel finden Sie hier: Kälberstall: Tüfteln mit Beton-Steinen
Ein Artikel aus Elite - Magazin für Milcherzeuger