Die Meierei Viöl sowie die Milchverwertung Ostallgäu zahlen für Mai 30 Cent/kg Milch aus. Die beiden Unternehmen erhöhen ihren Milchpreis gegenüber dem Vormonat damit um 3 bzw. 1,5 Cent/kg und haben damit als erstes "eine drei vorne". Das zeigen die bisherigen Preismeldungen im top agrar-Milchpreisbarometer .
Dicht dahinter folgen die Milchwerke Berchtesgadener Land mit 29,65 Cent/kg und das Bergpracht Milchwerk mit 29,05 Cent/kg, die beide 1 Cent mehr auszahlen als im April. 29 Cent/kg erhalten die Milcherzeuger der Molkerei Ammerland (+1 Cent zu April) sowie der Breitenburger Milchzentrale (+2 Cent).
Aber auch für fast alle anderen Unternehmen geht es aufwärts: So legt die Humana-Milchunion um 1,5 Cent auf 28 Cent/kg zu. FrieslandCampina Köln erhöht den Milchpreis trotz Sommermilch-Rückstellung um 2,5 Cent auf 26 Cent/kg. Die Bayerische Milchindustrie zahlt mit 28,15 Cent/kg genau 1 Cent mehr aus als im April und Müller in Aretsried erhöht ebenfalls um 1 Cent auf 27,9 Cent/kg.
Weitere Milchpreise finden Sie im top agrar-Milchpreisbarometer .
Alle angegebenen Preise sind Grundpreise bei 3,7 % Fett und 3,4 % Eiweiß in Cent/kg Milch (o. MwSt.), ohne S-Zuschlag sowie Qualitätszuschlag.