Milchanlieferung
Mehr Milch im ersten Halbjahr
Die Milchanlieferung in Deutschland ist im ersten Halbjahr im vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Besonders im Norden steigerten die Erzeuger ihre Produktion. Das berichtet die ZMB.
Die Milchanlieferung in Deutschland ist im ersten Halbjahr von 2020 trotz des um 2,5 % gesunkenen Milchkuhbestandes leicht gewachsen. Die deutschen Molkereien erfassen 0,4 % mehr Milch von inländischen Erzeugern als in den ersten sechs Monaten von 2019....
Sie sind top agrar Abonnent. PREMIUM
Mehr zu dem Thema
von Kirsten Wosnitza
Schuld ist dann der LEH
wenn die Preise für die Erzeuger fallen. So soll von den einfachen Gesetzen des Marktes abgelenkt werden. Und davon, wer am Ende davon profitiert, dass immer viel und billiger Rohstoff zur Weiterverarbeitung zur Verfügung steht.
Das meinen unsere Leser
von Renke Renken
Ganz wichtig:
Die Mengen müssen steigen, bevor es die Preise tun. Die Politiker können sich beruhigt zurücklehnen, das System funktioniert noch, die Bauern laufen weiter in ihrem Hamsterrad. 2 - 3 Dürrejahre, eine Mäuseplage im Nordwesten auf angeblich 150 000 ha und allgegenwärtig der ... mehr anzeigen Aufschrei, das Futter wird knapp, und trotzdem steigt die Milchmenge, da kann's einem gruselig werden bei der Vorstellung, wenn die Futterversorgung mal ausreichend sein sollte und im gleichem Atemzug der Absatz von tragenden Rindern auf Grund von Tiertransportbestimmungen wegfällt.......... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Ottmar Ilchmann
Menge rauf, Preis runter -
die alte Regel bewahrheitet sich wieder mal. Vor allem, wenn, wie diesmal Corona-bedingt, auch noch der Absatz stockt. Wann haben wir Bauern endlich die Kraft, diesen Mechanismus gemeinsam zu durchbrechen?
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Eine Ware die knapp ist
Wird teuerer aber nie ganz ausgehen.... Alte Händlerweisheit- wir Milcherzeuger machen unseren Milchpreis selber.
Das meinen unsere Leser