Die Milchproduktion entwickelt sich Anfang 2025 unterschiedlich in den EU-Ländern. So stagniert in Deutschland der saisonale Anstieg der Milchanlieferung weiterhin. In der 8. Woche, Ende Februar, erfassten die Molkereien durchschnittlich 0,1% mehr Milch als in der Vorwoche. Daraus resultiert eine um 3,1 % niedrigere Anlieferung als in der Vorjahreswoche.
Niederlande: Milchanlieferung weiter im Abwärtstrend
Die Landwirte in den Niederlanden produzierten im Januar 2025 erneut weniger Milch als in den Vorjahren. Insgesamt 1,16 Mio. t Milch haben die Molkereien erfasst. Das entspricht einem Minus von 1,8 % zum Vorjahresmonat und minus 4,6 % im Vergleich zum Januar 2023. Das kalenderbereinigte Milchaufkommen ist im Jahr 2024 um 2,0 % gesunken.
Polen: Milchanlieferung bleibt auf Expansionskurs
Zu Beginn von 2025 erfassten die polnischen Molkereien mehr Milch als in den Jahren 2023 und 2024. Trotz erster Berichte über die Blauzungenkrankheit aus dem Dezember 2024 lieferten die Milchkuhhalter im Januar 2025 2,3 % mehr Milch als im Vorjahresmonat.
Vereinigtes Königreich: Deutlich mehr Milch zum Jahresanfang
Auch im Vereinigten Königreich nimmt die Expansion der Milchanlieferung weiter zu. Die Landwirte produzierten im Januar 2025 4,3% mehr als im Vorjahresmonat. Schon im Dezember 2024 erfassten die Molkereien 4,6 % mehr Milch als im letzten Monat von 2023.