News
Nds. und NRW starten "Dialog Milch"
Die Landesvereinigungen der Milchwirtschaft Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen starten das Kommunikationsprojekt "Dialog Milch", um die Öffentlichkeitsarbeit für die Milchwirtschaft zu intensivieren.
Die Landesvereinigungen der Milchwirtschaft Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen starten das Kommunikationsprojekt "Dialog Milch", um die Öffentlichkeitsarbeit für die Milchwirtschaft zu intensivieren.
Neben einer wirtschaftlich äußerst schwierigen Situation sei die Zunahme gesellschaftlicher Kritik an moderner Milcherzeugung ein belastendes Element in nicht mehr angemessenem Ausmaß, sagte Wilhelm Brüggemeier, Westfälischer Vorsitzender der LV Milch NRW, auf der Jahrespressekonferenz in Krefeld. "Es häufen sich kritische Beiträge in den Medien, die neben vermeintlich gesundheitlichen Risiken nun auch verstärkt eine ethische Komponente implizieren."
Häufig werde ein verzerrtes Bild der umwelt- und tiergerechten Milchwirtschaft vermittelt. Die Branche sei durch Aufklärungsarbeit und proaktive Kommunikation heute stärker denn je gemeinsam gefordert, die Ergebnisse modernen, nachhaltigen Wirtschaftens zu kommunizieren. Es gelte, gerade die bereits praktizierten Verbesserungsprozesse deutlicher und faktenbasiert aufzuzeigen. "Die Basis für ein gutes Miteinander war und ist Dialog. Die Landesvereinigungen der Milchwirtschaft Niedersachsen und NRW setzen genau hier an und intensivieren ihre Öffentlichkeitsarbeit mit einem neuen Kommunikationsprojekt Dialog Milch", sagte Brüggemeier.
Aufbauend auf erfolgreiche Kooperationen würden im Dialog Milch gemeinsam auch neue Konzepte in die Kommunikation mit Verbrauchern, Politik, NGOs, Medien etc. integriert. Ein neues Rezeptortal www.landgemachtes.de oder der Song mit Videoclip M-I-L-C-H der Kinderrockband RANDALE würden Einblick in aktuelle, zielgerichtete Verbraucheransprache geben.