EU-Kommission

Neuer Futtermittelzusatz für Milchkühe verringert Methanemissionen

Der Futtermittelzusatzstoff namens Bovaer 10 soll die Emission des Treibhausgases Methan bei Kühen um bis zu 35 % verringern.

Lesezeit: 1 Minuten

Die EU-Staaten haben auf Vorschlag der Europäischen Kommission einen neuen Futtermittelzusatz für Milchkühe für den Einsatz in der EU genehmigt. Er kann die Emission des Treibhausgases Methan bei Kühen um bis zu 35 % verringern, berichtet der Pressedienst aiz.info.

Eine wissenschaftliche Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hatte zuvor bestätigt, dass das Produkt für Kühe und Menschen sicher ist und die Qualität der Milchprodukte nicht beeinträchtigt.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

"Die Verringerung der landwirtschaftlich bedingten Methanemissionen ist entscheidend für unseren Kampf gegen den Klimawandel, und die heutige Zulassung ist ein sehr gutes Beispiel dafür, was wir durch neue landwirtschaftliche Innovationen erreichen können", erklärte Stella Kyriakides, EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, laut aiz.info.



Der Futtermittelzusatzstoff namens Bovaer 10 besteht aus 3-Nitrooxypropanol. Nach der nun noch ausstehenden formellen Entscheidung durch die Europäische Kommission wird er in einigen Monaten als erster seiner Art auf dem EU-Markt erhältlich sein.

Mehr zu dem Thema