Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

topplus Tierschutz

Neuseeland beendet Tierexporte per Schiff

Ende April tritt in Neuseeland das 2022 beschlossene Ausfuhrverbot für Lebendvieh auf dem Seeweg in Kraft. Rinder, Schafe und andere Nutztiere dürfen dann nur noch per Flugzeug transportiert werden.

Lesezeit: 2 Minuten

In der vergangenen Woche hat ein letztes Schiff mit 5.600 Zuchtkühen den neuseeländischen Hafen Napier in Richtung China verlassen. Nun ist Schluss, denn Ende April tritt ein 2022 beschlossenes Ausfuhrverbot für Lebendvieh auf dem Seeweg in Kraft. Rinder, Schafe und andere Nutztiere können dann nur noch mit dem Flugzeug transportiert werden.

Guter Ruf soll erhalten bleiben

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

„Im Mittelpunkt unserer Entscheidung steht die Wahrung des Rufs Neuseelands für hohe Tierschutzstandards“, erläuterte Neuseelands Landwirtschaftsminister Damien O’Connor. Die Verbraucher würden weltweit immer genauer auf die Produktionspraktiken achten. In der Vergangenheit hatte es laut Regierung und Tierschützern mehrfach Tierschutzprobleme auf Transportschiffen gegeben, von denen 2020 eines im Sturm mit 41 Besatzungsmitgliedern und fast 6 000 Rindern sank.

In den beiden vergangenen Jahren sind aus Neuseeland jeweils rund 135.000 Kühe zum Bestandsaufbau nach China geliefert worden. Nur wenige Tiere sind dabei verendet, die Sterblichkeitsrate lag laut Erhebungen im Mittel bei 0,06 %. Für die Farmer war dies ein lukratives Geschäft, denn meist lagen die Preise für diese Tiere doppelt so hoch wie auf dem heimischen Markt.

Millionenbeträge gehen verloren

Der Milchpräsident des nationalen Bauernverbandes (FF), Richard McIntyre, beklagte deshalb, dass Ausfuhreinnahmen von jährlich rund 470 Mio. € für die Landwirtschaft verlorengingen, was sich Neuseeland nach den katastrophalen Folgen der jüngsten Wirbelstürme nicht leisten könne. McIntyre verwies auf die zusammen mit der Industrie eingeführten Tierschutzverbesserungen beim Transport, mit denen Neuseeland weltweit ein Vorbild sei. „Der weltweite Handel mit lebenden Rindern wird weitergehen, aber aus Ländern und von Exporteuren mit niedrigeren Tierschutzstandards, die die uns auferlegte Lücke füllen“, so der Bauernpräsident.

Milchpräsident fordert Fakten statt Ideologie

Der Verbandsgeschäftsführer von Live Export New Zealand, Mark Willis, berichtete, dass viele Unternehmen ihr Geschäft nun schließen oder nach Australien verlagern würden. Ganz aufgegeben haben der Branchen- und der Bauernverband ihre Hoffnung auf eine Wiederbelebung des Lebendhandels noch nicht. Zur Jahreswende stehen in Neuseeland Wahlen an, und die Opposition aus nationaler und liberal-konservativer Partei befürwortet mehrheitlich eine Aufhebung des Ausfuhrverbots. Der FF fordert eine Wiederaufnahme der Diskussion, wobei sich die Debatte laut McIntyre „auf Fakten und nicht auf Ideologie", stützen muss.

Mehr zu dem Thema

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.