Mitgliederversammlung
Peter Stahl als Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes wiedergewählt
Peter Stahl von Hochland wird den Milchindustrie-Verband auch in den kommenden Jahren führen. Er will die konstruktive Zusammenarbeit im Sinne einer zukunftsorientierten Milchindustrie fortsetzen.
Anlässlich ihrer Jahrestagung in Hamburg hat die Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes (MIV) den Vorstand gewählt. Der alte und neue Vorsitzende heißt Peter Stahl von der Hochland SE in Heimenkirch.
Seine Stellvertreter sind Hans Holtorf von den frischli Milchwerken, Ingo Müller vom Deutschen Milchkontor und Detlef Latka von Hochwald Foods, welcher zusätzlich als neuer Schatzmeister bestellt wurde.
Der bisherige Schatzmeister Jakob Ramm von den Milchwerken Schwaben ist altersbedingt ausgeschieden.
Von den Mitgliedern in den Vorstand wiedergewählt wurden Florian Bauer (J. Bauer), Rolf Bausch (Edelweiss), Morten Felthaus (Omira), Ralf Hinrichs (Molkerei Ammerland), Robert Hofmeister (Käserei Champignon), Hans Holtorf (frischli Milchwerke), Detlef Latka (Hochwald Foods), Ingo Müller (Deutsches Milchkontor), Claus Naarmann (Privatmolkerei Naarmann), Dr. Thomas Obersojer (Bayerische Milchindustrie). Matthias Oettel (Meggle), Kerstin Picker-Münch (Mondelez), Peter Stahl (Hochland) und Frank-Andreas Uszko (Zott).
Als neue Vorstandsmitglieder begrüßt der MIV Martin Boschet (Hohenloher Molkerei), Patrik Hansson (Arla Foods) und Guido Kühne (FrieslandCampina).

vlnr.: Frank-Andreas Uszko (Zott), Claus Naarmann (Privatmolkerei Naarmann), Guido Kühne (FrieslandCampina), Robert Hofmeister (Käserei Champignon), Rolf Bausch (Edelweiss), Eckhard Heuser (MIV), Detlef Latka (Hochwald Foods), Peter Stahl (Hochland), Hans Holtorf (frischli Milchwerke), Ingo Müller (Deutsches Milchkontor), Ralf Hinrichs (Molkerei Ammerland), Patrik Hansson (Arla Foods), Matthias Oettel (Meggle), Dr. Thomas Obersojer (Bayerische Milchindustrie), Florian Bauer (J. Bauer) (Bildquelle: MIV)
Peter Stahl dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und bekundete, die gute und konstruktive Zusammenarbeit in bewährter Weise auch in den nächsten Jahren im Sinne einer zukunftsorientierten Milchindustrie fortzusetzen.
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jungbullen steigen weiter; Kommen jetzt mehr Kühe?
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Rostocker Hafen soll ukrainisches Getreide in die Welt verschiffen
-
FAO-Lebensmittelpreisindex: Getreide und Pflanzenöle zweistellig im Minus
-
Schleswig-Holstein nun doch für Aussetzen von Stilllegung
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen