Milchkennzeichnung

Haltungsform Rind: QM++ geht an den Start

Der QM-Milch e.V. hat das QMilch-Programm um das Zusatzmodul QM++ erweitert. Die Milch entspricht der Haltungsform 3 des Lebensmitteleinzelhandels. ​

Lesezeit: 1 Minuten

Nach dem Start des Zusatzmoduls QM+ ist nun auch das Modul QM++ zur Auslobung auf Milch und Milchprodukte verfügbar. Die Anerkennung von QM++ als Tierwohlprogramm für die Stufe 3 der LEH-Haltungsformkennzeichnung ist bereits erfolgt, wie der QM-Milch e.V bekanntgab. Das Modul sei außerdem für die Initiative Tierwohl Rindfleisch anerkannt, sodass Schlachtkühe mit einem Tierwohlbonus vermarktet werden könnten.

QM++ baue sowohl in der Prüfsystematik als auch in seinen Kriterien auf dem Zusatzmodul QM+ (für Stufe 2 der LEH-Haltungsform) auf. Darüber hinaus gebe es unter anderem Anforderungen für das Haltungssystem (Außenklima und ständige Bewegungsmöglichkeit der Tiere), die gentechnikfreie Fütterung, die Klauenpflege und die Trächtigkeitsuntersuchung. Außerdem werde den teilnehmenden Milchviehbetrieben die Durchführung eines betrieblichen Tiergesundheitsmanagements empfohlen. Wie auch bei QM+ sei im neuen Zusatzmodul die Infrastruktur für Antibiotikamonitoring und Schlachtbefunddatenerfassung integriert. Die Kosten für unangekündigte Bestandschecks trage der Systemgeber QM-Milch.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Informationen zum Programm finden Sie auf der Homepage des QM Milch e.V.