QM-Milch
QM-Standard 2020 steht fest
Der neue QM-Milch-Standard 2020 ist nun verfügbar und löst ab dem 1. Januar 2020 den bisherigen Standard ab. Der Kriterienkatalog ist umfangreicher als zuvor.
Der QM-Standard soll Milchviehhaltern ermöglichen, die hohen Anforderungen an die Milchviehhaltung unter zertifizierten Bedingungen nachzuweisen. Der Nachweis von Qualität, Sicherheit und Tierwohl sei ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für die Branche. Das teilt QM-Milch mit.
Was ist neu?
Die Anzahl der Kriterien erhöht sich von 64 auf 69. Neue Punkte sind:
- Nur unter 5 % der Kühe dürfen Verletzungen bzw. Technopathien durch Haltungsmängel aufweisen.
- Der Einsatz von Antibiotika soll in enger Zusammenarbeit mit dem Tierarzt stattfinden. Beratungstätigkeiten des Tierarztes zur Eutergesundheit müssen protokolliert sein. Landwirte sollen Erregertests durchführen lassen.
- Es gibt Vorgaben zur Lagerung von Tierarzneimitteln.
- Landwirte müssen Maßnahmen zur Ermittlung des Trächtigkeitsstadiums der Tiere nachweisen.
- Der landwirtschaftliche Betrieb soll ein ordentliches Erscheinungsbild haben.
Das Gremium erweiterte zudem einige Punkte:
- Die Frist für Nachkontrollen verkürzt sich auf einen Monat. Bei Nichterfüllung von K.O.-Kriterien im Erstaudit untersuchen die Kontrolleure bei Nachkontrollen alle Kriterien bis auf wenige Ausnahmen erneut.
- Die Bereiche „Tierschutz“, „Milchhygiene“ und „Betriebliches Umfeld“ sind im neuen Standard stärker gewichtet. Für diese Fokusbereiche müssen Betriebe jeweils bestimmte Mindestpunktzahlen erreichen, die darüber entscheiden, wann das Folgeaudit stattfindet. Dieses erfolgt wie bisher entweder nach drei Jahren oder nach 18 Monaten.
- Die Unbedenklichkeitsbescheinigung für Futtermittel ist abgeschafft. Alle an QM-Milch-Betriebe liefernden Futtermittelunternehmen müssen nach einem Qualitätssicherungssystem wie QS oder GMP+ international zertifiziert sein.
- Für die Zertifizierungsstellen wird zukünftig ein Zulassungsverfahren einschließlich vertraglicher Beziehungen verpflichtend.
Alle Unterlagen zum neuen Standard finden Sie hier.
Die Redaktion empfiehlt
Artikel geschrieben von
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.
von Eugen Sauter
Wer denkt sich das nur immer aus?
Wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein neuer Standard her. Verbunden mit nochmal mehr Papier, sei sicher keiner dankt es dir!
Das meinen unsere Leser
von Günter Schanné
Qualitätsmanagement Milch
Welche Molkerei nimmt Milch aus einem Betrieb, der sich dem QM-System verweigert ???
Das meinen unsere Leser
von Egon Kaiser
QM ist freiwillig und man kann auch kündigen. Wenn das genug machen wirkt das auch.
Das meinen unsere Leser
von Franz Utz
Leute
wacht auf jeder der zu uns auf den Hof kommt oder Daten von will muss zuerst eine Rechnung bezahlen an ort und Stelle ansonsten kann er wieder kehrt machen.Wir müssen ja auch unsere Zeit mitbringen für diese Sesselfurzer die wir anderweitig besser investiert sehen(z.B.Tierbetreuung etc.)
Das meinen unsere Leser
von Bruno Stauf
QM
Zu Weltmarktdumpingpreisen höchste Qualitätsstandards erfüllen, dafür vielen Dank DBV, MIV, RLV. Doch die Geschichte zeigt: Immer wenn die hohen Herren mit ihren fetten Ärschen das Volk zu sehr ausquetschten, kam es zu Aufständen. Bauern steht auf und wehrt euch!!!!!!
Das meinen unsere Leser
von Matthias Zahn
Das Lustige daran,
einen Großteil unserer Industrie-Milchkundschaft oder Exportländer interessiert QM einen sch...... Oder hat schon mal wer in einer Kantine, auf Eispackungen oder auf Fertigessen das QM Siegel entdeckt??? Da zählt nur wer am billigsten anbieten kann!!! Wieviel Prozent das sind, weiß ich nicht aber den QM Standard müssen wir Bauern für 100% der Milch einhalten.....
Das meinen unsere Leser
von Renke Renken
Die Logik sagt uns,
Jetzt nicht nachlassen, mit 3 Schleppern kann man einen Discounter blockieren.30 Schlepper reichen für 10 Märkte, 300.........usw......
Das meinen unsere Leser
von Eugen Sauter
Papier
Wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein neuer Standard her. Verbunden mit nochmal mehr Papier, sei sicher keiner dankt es dir!
Das meinen unsere Leser
von Willy Toft
Unter dem Strich wieder einmal höhere Kosten wer bezahlt uns das endlich mal?
Wir werden mit dem Weltmarkt im Preis kurz gehalten, und sollen hier die Rundum Wohl- fühl- Auflagen erfüllen, damit sich der Verbraucher gut fühlt, wenn er die günstigsten Preise in Europa, hier für Milchprodukte bezahlt. Wie makaber ist das, wollen uns die LEH Konzerne auch noch verhöhnen? Ich habe nichts dagegen, mehr für Tierwohl zu machen, nur es muss auch abgegolten werden! Das Ganze zeigt doch auf, wie hier die "Gesellschaft" tickt! Oder wollen sie uns nur klar machen, wer am längeren Hebel sitzt?
Das meinen unsere Leser
von Martin Schmidt
Ludwig Börger
Ist der Geschäftsführer von QM Milch, da wundere ich mich über gar nichts.
Das meinen unsere Leser
von Martin Schmidt
Ludwig Börger
Ist der Geschäftsführer von QM Milch, da wundere ich mich über gar nichts.
Das meinen unsere Leser
von Hermann Bramkamp
nicht zu fassen
Da haben Bauernverband Milchindustrieverband und Raifeisenverband ja was tolles ausgebrütet, da fordern die Verbände weniger Gängelung für uns durch die Politik und MERKEN NICHT einmal das sie uns selbst gängeln .
Das meinen unsere Leser
von Peter Guhl
Nicht aufregen!
Bleibt doch mal locker! Ihr werdet schon sehen: Bald, oder zumindest irgendwann vielleicht wird der Verbraucher erkennen, dass nur Milchprodukte mit diesem Standard zum Verzehr geeignet sind. Und dann geben die das letzte Ersparte dafür aus. Ganz bestimmt! Unterdessen kann man ja auf der Internetseite von QM Milch mal nachschauen, wem wir Milchbauern diesen Segen zu verdanken haben. Wem gehört der Laden? Wer ist Vorstand? Wer ist der Fachbeirat? Wer führt die Geschäfte? Ist echt interessant. Da kann man sich gerne auch mal bedanken! Gerade jetzt, wo doch der Milchpreis durch die Decke geht?!
Das meinen unsere Leser
von Christian Kraus
wenn diese oder irgendeine andere Kontrolle mal nicht passt dann kommt der Viehhändler und löst alle Probleme.
Das meinen unsere Leser
von Georg Scheer
Noch mehr Schikanen
Noch mehr Schikanen für die Milchbauern, die nicht bezahlt werden.
Das meinen unsere Leser
von Andreas Christ
Erscheinungsbild
es wird also immer mehr im Auge des Betrachters liegen ob der Audit bestanden wird oder nicht. den das Ordentliche Erscheinungsbild ist genauso dehnbar wie die Feststellung ob das schon einen Verletzung ist oder nicht
Das meinen unsere Leser
von Hans Nagl
Milch ?
Milch aus Tschechien Polen usw. wird zuerst QM und dann Käse aus Bayern. Das alles geht wie von Geisterhand. Oder hat schon jemand bei uns im Regal Polnische oder Tschechische Milch gesehen ?
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Und..... sie haben nicht
Einen Cent dazu bezahlt. Ist die Milch aus Polen oder Lettlabd auch zertifiziert nach QM Standard. Das passiert wenn sie im Tank ist und sich vermischt!
Das meinen unsere Leser
von Steffen Hinrichs
Der Druck von allen Seiten auf uns Bauern wächst unaufhörlich !
Welche Länder machen denn auch diese Auflagenflut mit und wo liegt denn nun unser Wettbewerbsvorteil in globalen Märkten ?!? Beim Milchpreis setzen wir uns ja nicht gerade nach oben hin ab !
Das meinen unsere Leser