News
FrieslandCampina will Weidemilch überarbeiten
Die niederländische Molkerei FrieslandCampina will die Produktionsbedingungen für die Campina-Weidemilch ändern. Die Fettsäuren-Zusammenstellung soll nicht länger die Basis sein für die Omega3-Weidemilch. Wie das Agrarisch Dagblag berichtet, will FrieslandCampina die Omega-3-Weidemilch verändern.
Die niederländische Molkerei FrieslandCampina will die Produktionsbedingungen für die Campina-Weidemilch ändern. Die Fettsäuren-Zusammenstellung soll nicht länger die Basis sein für die Omega3-Weidemilch.
Wie das Agrarisch Dagblag berichtet, will FrieslandCampina die Omega-3-Weidemilch verändern. Aus der bisher als "merkmelk" bezeichneten Omega3-Milch soll künftig "Campina-Melk" werden, dies sei leichter zu kommunizieren, so ein Sprecher von FrieslandCampina.
Die Veränderung der Produktionsbedingungen und des Namen kommen einem Ende des Weidemilchprojektes gleich, das 2007 gestartet wurde. Eine Gruppe von 300 Milchviehhaltern füttert dafür eine angepasste Ration, um den Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in der Milch zu erhöhen. Dadurch konnte bislang die Milch von der konventionell erzeugten Milch unterschieden werden. Laut FrieslandCampina bringe der höhere Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in der Milch kaum noch einen Verkaufsvorteil.
Simon de Ruiter, Mitglied des Aufsichtsrat von FrieslandCampina gab zudem vor kurzem auf einer Veranstaltung im niederländischen Alkmaar an, dass die Nachfrage der Verbraucher für Produkte mit bestimmten Fettsäuren abgenommen habe. Zusätzlich hatte eine Untersuchung des Verbraucherverbandes Ende des vergangenen Jahres ergeben, dass der Gesundheitsvorteil von Milch mit gesunden Fettsäuren gering sei, aufgrund der geringen Mengen, die am Tag konsumiert würden. Man müsse das Konzept daher weiter entwickeln, so de Ruiter. Dabei soll der Weidegang erneut eine wichtige Rolle spielen.
Die bisherigen Lieferanten der Omega-3-Milch scheinen von den neuen Plänen überrascht. Ob sie auch im neuen Konzept der Campina-Milch mitmachen, ist offen.