Im Juni erhöhte sich der Kieler Rohstoffwert Milch um 0,8 ct oder 1,6 % auf 49,8 ct/kg Milch. Der Wert war seit November kontinuierlich gesunken und nun zum ersten Mal wieder angestiegen.
Der Wert berechnet sich aus den Marktpreisen für Butter (geformt und lose) und Magermilchpulver (Lebensmittel- und Futtermittelqualität) ohne Berücksichtigung von langfristigen Kontrakten auf Basis der Notierungen der Süddeutschen Butter- und Käsebörse und wird vom ife Institut für Ernährung und Ernährungswirtschaft Kiel berechnet. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Butterpreis steigt deutlicher als Milchpulver
Die Erhöhung des Wertes ergibt sich vor allem aus den etwas stärkeren Preiserhöhungen der mittleren Butterpreise, die um 1,7 % angestiegen sind. Aber auch die Preise für Magermilchpulver stiegen um 0.6 %. Die mittleren Butterpreise erhöhten sich um 12,9 €/100 kg von 739,4 auf 752,3 €/100 kg Produkt. Die mittleren Preise für Magermilchpulver stiegen um 1,3 €/100 kg von 235,2 auf 236,5 €/100 kg.
Gegenüber dem Vorjahresmonat Juni 2024 (45,3 ct/kg) liegt der derzeitige ife Rohstoffwert Milch im Juni 2025 um 4,5 ct/kg oder 9,9 % höher.