Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

topplus Tipp

So saufen auch faule Kälber

Kälber, die nach der Geburt nicht trinken, stellen den Landwirt vor eine zeitintensive Aufgabe. Für Martin Kaske liegt die Lösung in der intensiven Betreuung während der ersten Tage.

Lesezeit: 5 Minuten

UNSER AUTOR: Prof. Dr. Martin Kaske, Leitender Tierarzt und Geschäftsführer des Schweizer Kälbergesundheitsdienstes

Ein neugeborenes Kalb liegt auf einem Strohbett – es ist das Sorgenkind von Landwirt Müller. Seit es auf der Welt ist, möchte es weder Kolostrum noch Milch trinken. Müller steckte dem Kalb seine frisch gewaschenen Finger ins Maul, doch das Jungtier begann nicht daran zu nuckeln. Das zeigt: Das Tier hat keinen oder einen ungenügend ausgeprägten Saugreflex.

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Das Kalb von Landwirt Müller ist keine Ausnahme. Immer wieder gibt es Kälber, die nach der Geburt nicht trinken wollen oder können. Aber was ist die Ursache?

Zwei Arten von Trinkschwäche

Unterschieden werden muss zunächst zwischen einer primären und einer sekundären Trinkschwäche. Bei der sekundären leidet das Kalb unter einer schwerwiegenden Erkrankung.

In vielen Fällen handelt es sich um Durchfall. Die hohen Flüssigkeitsverluste über den Darm führen zu einer massiven Übersäuerung des Blutes. Der Organismus trocknet immer mehr aus – deutlich erkennbar am Einsinken der Augäpfel in die Augenhöhle. Das Neugeborene hört dann mit dem Trinken auf. Das Problem der Trinkschwäche liegt somit bei der Grunderkrankung.

Ähnlich ist es bei Kälbern, die nach einer sehr langen Geburtsdauer oder einem schweren Auszug geboren wurden. Diese Tiere leiden während der Geburt unter massivem Stress bedingt durch einen Sauerstoffmangel. Grund dafür ist, dass die Kälber während der Austreibung über die Nabelgefäße mit Sauerstoff versorgt werden müssen.

Wenn das Becken der Kuh eng oder das Kalb besonders groß ist, werden die Nabelgefäße insbesondere bei forcierter Zughilfe komprimiert. Dadurch sinken die Blutversorgung und damit die Sauerstoffzufuhr. Unter dem Sauerstoffmangel leiden vor allem die Nervenzellen im Hirnstamm.

Eine Konsequenz kann ein verminderter Saugreflex und damit Trinkschwäche sein. Die Kälber wirken dann nach der Geburt angeschlagen und haben häufig eine geschwollene Zunge. Auch das erschwert das Saufen der Kälber über einen Nuckel.

Anders sieht es bei der primären Trinkschwäche aus. Hier möchte ein an sich vitales, schönes Kalb nach unkomplizierter Geburt von der ersten Minute seines Lebens an keine Milch aufnehmen. Als Ursache kommen ein Selenmangel des Muttertieres vor der Geburt oder genetische Ursachen infrage.

Lange schon weiß man, dass die primäre Trinkschwäche bei Kälbern der Rasse Braunvieh häufig auftritt. Weniger betroffen sind neugeborene Fleckvieh-Kälber und noch seltener sieht man das Problem bei Holstein-Kälbern.

Biestmilch-Gabe sicherstellen

Tatsächlich ist es nicht so einfach, diese Kälber angemessen zu versorgen. Jeder kennt die übergroße Bedeutung einer reichlichen Versorgung mit Biestmilch für die spätere Gesundheit des Kalbes – aber was soll man tun, wenn das Neugeborene partout nicht trinken mag? Wenn alle Bemühungen erfolglos bleiben, sollte die Biestmilch zunächst mit einer Sonde verabreicht werden („Drenchen“).

Zudem wird der Tierarzt helfen: Er wird gegebenenfalls die Grunderkrankung behandeln und verfügt zudem über ein bestimmtes Medikament mit dem Wirkstoff Brotizolam, das in die Vene injiziert wird und direkt das Appetitzentrum im Gehirn stimuliert. Viele – aber leider nicht alle – Kälber beginnen dann innerhalb von fünf Minuten zu saufen.

Selenversorgung überprüfen

Der Tierarzt wird in der Regel auch ein Präparat mit Selen und Vitamin E verabreichen, da gehäufte Fälle von Trinkschwäche vielfach auf einer Unterversorgung der Kühe (und damit auch der Kälber) mit Selen beruhen. Grundsätzlich gilt, dass angesichts selenarmer Böden jeder Betrieb ein Selenproblem hat, der nichts gegen eine Selenunterversorgung tut! Im Verdachtsfall kann man die Diagnose durch die Untersuchung von Blutproben der Trockensteher auf Selen stellen. Wichtig ist dann, über die Fütterung von selenreichem Mineralfutter das Defizit auszugleichen.

Vorsicht vor Hausrezepten

Problematisch ist es, Kälber mit Trinkschwäche mit bestimmten Hausrezepten zu behandeln. Zwar gibt es positive Erfahrungsberichte, dass ein Einlauf gute Ergebnisse haben kann, weil so der Abgang des Darmpechs erreicht wird.

Unbedingt abzuraten ist aber vom Einreiben eines Teelöffels Salz in das Maul. Das ist sehr gefährlich, denn Kälber erleiden schnell eine Kochsalzvergiftung – insbesondere dann, wenn sie nicht trinken. Viel besser ist es, sich intensiv um das Kalb zu kümmern. Die Bedeutung von „tenderness, love and care“ (TLC), d.h., liebevoller Zuwendung), kann man gar nicht hoch genug einschätzen.

Stets gilt, dass man bei gehäuften Fällen von trinkschwachen Kälbern einen Berater oder den Tiergesundheitsdienst hinzuziehen sollte, um das Bestandsproblem gemeinsam zu klären und abzustellen.

Was sollte man beim Drenchen beachten?

Nein – gesunde Kälber sollten nicht routinemäßig zwangsernährt werden. Das Drenchen ist für die Kälber unangenehm. Außerdem gelangt dabei Milch in den noch kleinen, unterentwickelten Pansen und nicht, wie beim normalen Nuckeln, in den Labmagen.

Aber: Trinkt ein Neugeborenes – aus welchen Gründen auch immer – nicht, ist Drenchen absolut erforderlich. Nur auf diese Weise erhält das Kalb die lebenswichtigen Immunglobuline aus der Biestmilch. Die damit verbundenen Vorteile für die Tiergesundheit wiegen in dieser Situation schwerer als die Nachteile des Drenchens.

Stets sollte man sich das Drenchen einmal vom Tierarzt vormachen lassen. Wichtig ist es vor allem, beim Einführen der Sonde den Kopf des Kalbes nicht nach oben zu überstrecken, denn dann gelangt die Sonde leicht versehentlich in die Luftröhre. Ratsam ist zudem eine flexible Sonde, ein sogenannter „Soft-Drencher“, der sich wesentlich einfacher über den Zungenrücken einführen lässt als eine starre Sonde.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.