Tiergesundheit
Hitzestress: Tipps gegen dicke Luft im Kuhstall
Trotz steigender Energiekosten sollten Landwirte nicht an der Belüftung sparen. Denn Hitzestress belastet die Kühe und kann Folgeerkrankungen verursachen.
Wenn die Temperaturen im Kuhstall steigen, sinkt das Wohlbefinden der Kühe. Das wirkt sich negativ auf die Gesundheit und Milchleistung und schließlich auf die Wirtschaftlichkeit aus. Landwirte önnen allerdings einige vorbeugende Maßnahmen gegen Hitzestress treffen, wie Georg Sachsenhammer vom LKV Bayern und Hannah Lehrke vom Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp (Schleswig-Holstein) erklären.
WÄRME UND FRISCHLUFT
Bei 20°C empfinden Kühe schon Hitzestress. Besonders Hochleistende sind temperaturempfindlich. Deshalb ist es wichtig, die Tiere bereits im Frühjahr an die Belüftung zu gewöhnen: „Schon bei Temperaturen von 12 bis 13°C sollten die Lüfter mit etwa 30% Leistung laufen“, erklärt Georg Sachsenhammer.
Grundsätzlich muss zwischen Luftgeschwindigkeit und Luftaustausch unterschieden werden. Bei der Luftbewegung geht es darum, Wärme von der Kuh weg zu transportieren. Zusätzlich muss die verbrauchte Luft aus dem Stall raus und frische Luft rein.
Im ersten Schritt sollten sich Betriebsleiter anschauen, wie der Stall belüftet ist: Gibt es offene Seitenwände oder offene Fronten und findet darüber schon die Luftbewegung, bzw. der Luftwechsel statt, den ich haben möchte?
Dieser Richtwert gilt auch für Melkstand und Wartebereich.
Um die Luftgeschwindigkeit zu bestimmen, empfiehlt die Beraterin Messgeräte, die es ab 30 € zu kaufen gibt. Wichtig ist, dort zu messen, wo sich die Kühe aufhalten. Also am Futtertisch, im Laufgang oder in den Liegeboxen.
Als kostengünstigere Alternative...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja
-
Niederländische Bauern blockieren Supermärkte und Häfen