Brief
US-Strafzölle: Europäische Milchindustrie richtet Appell an Biden
Die Strafzölle für Käse sind unfair, beklagt der europäische Milchindustrieverband EDA in einem Brief an Joe Biden. Was habe der Molkereisektor denn mit der Flugzeugbranche zu tun?
Die USA sollen die Strafzölle für Käseimporte aus der EU zurücknehmen, fordert der Europäische Verband der Milchindustrie (EDA) in einem Brief an den neuen US-Präsidenten Joe Biden.
Die europäischen Molkereien und US-amerikanischen Käseimporteure beklagen schwere wirtschaftliche Schäden, seitdem die Strafzölle auf Käse aus der EU in Kraft sind, berichtet aiz.info. Die Welthandelsorganisation (WTO) hatte den USA Strafzölle zugestanden, weil die EU ihren Flugzeugbauer Airbus zu sehr subventionierte.
Die Strafzölle für Käse seien dennoch unfair, beklagt die EDA in einem Brief an Biden. Der Molkereisektor habe mit dem Flugzeugbau nichts zu tun, und nach den WTO-Regeln sollen die Produkte für Strafzölle möglichst branchennah ausgesucht werden, erklärt der Verband.
Zudem macht die EDA auf die ohnehin schwierige Lage der Molkereien durch Corona aufmerksam und betonte die Verluste für US-amerikanische Verbraucher durch teure Käseeinfuhren. Auf Schaf- und Ziegenkäse müssten US-Verbraucher zudem weitgehend verzichten, weil es für diese kaum heimische Alternativen gebe. Der neue US-Präsident wird aufgefordert, Käse von der Sanktionsliste zu streichen.
Die EU setzt auf eine Beilegung des Handelsstreits um Flugzeugsubventionen und hofft nach dem Präsidentenwechsel auf eine größere Bereitschaft der USA zu einer einvernehmlichen Lösung.
von Thomas Frenk
Export, Export, Export
Warum ist der Export so wichtig? Weil damit die subventionierten Überkapazitäten in den Milchwerken auf Vollast laufen können und somit der Rubel für die Konzerne rollt! Es geht dabei nicht um Wertschöpfung für die Milcherzeuger ! Es soll nur die Masse an Produkten weit weit ... mehr anzeigen weg verschifft werden. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Tja und so wird das mit TiTipp auch gehen
Trump und der Vorgänger von unserer von der Leiden gaben doch den Sojadeal damals eingefädelt. Wir importieren ja auch nur NonGVO Soja!
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Leider werden beide Seiten zu stolz sein,
als erster an den Strafzöllen zu rütteln
Das meinen unsere Leser
von Martin Schmidt
Dem Verbraucher…
billige Lebensmittelpreise ermöglichen; ich glaube nicht, dass dies im Sinne von Milcherzeugern sein kann.
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Dem Milcherzeuger hilft nicht,
wenn das Milcherzeugnis durch Zoll teurer wird. Ihm hilft, wenn von dem, was der Kunde zahlt, viel beim Erzeuger ankommt.
Das meinen unsere Leser