Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Verbraucher würden für "ethische Milch" mehr bezahlen

Ein Großteil der Verbraucher in Deutschland ist bereit für eine Milch mit ethischen Attributen mehr zu bezahlen, wenn bei der Produktion Faktoren wie eine tiergerechtere Haltung, Artenschutz, faire Preise für die Landwirte oder eine regionale Erzeugung verwirklicht werden. Das zeigt eine Studie der Universität Cottbus.

Lesezeit: 3 Minuten

Ein Großteil der Verbraucher in Deutschland ist bereit für eine Milch mit ethischen Attributen mehr zu bezahlen, wenn bei der Produktion Faktoren wie eine tiergerechtere Haltung, Artenschutz, faire Preise für die Landwirte oder eine regionale Erzeugung verwirklicht werden. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftler Dr. Frank Wätzold und Nonka Markova-Nenova der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus-Senftenberg in ihrer Studie „Fair zu Milchkühen oder zu Milchbauern? Wie Käufer konventioneller Milch entscheiden würden“.


Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Grundlage der Arbeit ist eine repräsentative Umfrage unter 1.040 Käufern konventioneller Milch, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurde. Demnach gab es die höchste Zahlungsbereitschaft für eine Milch aus der tierfreundlichen Haltungsform Laufstall in Kombination mit Sommerweide, für die die Befragten im Schnitt einen Aufschlag von 24 Cent/l akzeptierten.


Für die Unterstützung regionaler Betriebe ermittelten die Autoren eine Zahlungsbereitschaft von 13 Cent/l; bei den Faktoren Artenschutz und faire Preise für kleine Betriebe mit unterdurchschnittlichem Einkommen waren es 9 Cent beziehungsweise 7 Cent je Liter. Zudem gaben die Befragten im Mittel an bereit zu sein, 8 Cent/l für die Unterstützung kleinerer Milchbetriebe mit Anbindestall - mit oder ohne Sommerweide - zu bezahlen.


Dass auch eine Zahlungsbereitschaft bei Anbindstallhaltung bestehe, zeige, dass Gerechtigkeitsaspekte, wie die Unterstützung kleinerer Betriebe mit unterdurchschnittlichem Einkommen, Tierwohlbelange bei der Kaufentscheidung zum Teil aufwögen, erläuterten die Wissenschaftler. Ihnen zufolge lässt sich aus dem Gesamtergebnis schließen, dass die Einführung sogenannter ethischer Milchattribute in die Produktion und Vermarktung von konventioneller Milch zu einer Preisstabilisierung beitragen könne.

 

Den Wissenschaftlern zufolge war laut Umfrageergebnissen bei Personen, die neben konventioneller Milch auch Biomilch gekauft oder bereits für Tierschutz gespendet hatten sowie bei Frauen, eine überdurchschnittliche Zahlungsbereitschaft für ethische Attribute festzustellen. Aber auch Teilnehmer, die normalerweise die billigste Milch kauften, hätten signalisiert, für dieses Produkt einen Aufpreis akzeptieren zu wollen.


Ein Grund für diesen Wandel in der Preissensitivität der Käufer sehen die Autoren unter anderem in der Bereitstellung von Informationen zum Thema Milchproduktion im Rahmen der Befragung. Dementsprechend seien Marketingmaßnahmen mit Angaben auf der Verpackung, zum Beispiel zur Tierhaltung, erfolgsversprechend.


Damit die Zahlungsbereitschaft für ethische Milchattribute am Markt wirksam werde, müssten die Konsumenten jedoch darauf vertrauen können, dass die Informationen der Produzenten auch glaubwürdig seien, hoben die Wissenschaftler hervor. Hierfür sei die Entwicklung und Etablierung von einfach zu erkennenden und glaubwürdigen Labels erforderlich.


Ein staatliches Tierwohllabel für Milchkühe, wie vom Bundeslandwirtschaftsministerium für die Schweinehaltung geplant, könne deshalb Erfolg auf dem Markt haben. Auch die Einführung eines bundesweiten Weidemilchlabels könne sinnvoll sein, da die Studie auch eine hohe Nachfrage nach Weidemilch bestätigt habe. Der Artenschutz könne ebenfalls mit einem Logo oder Labelbestandteil vermarktet werden, um eine auf Artenvielfalt ausgerichtete Bewirtschaftung von Grünlandflächen hervorzuheben und zu fördern.

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.