Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG ) hat ein neues Merkblatt veröffentlicht. Das Blatt 498 „Wasserversorgung für Rinder – Bauliche, technische und bedarfsgerechte Lösungen“ ersetzt das bisher gültige Merkblatt 399. Es geht auf besondere Anforderungen der Wasserversorgung von Rindern im Jahresverlauf ein.
Praxisnahe Lösungen
Das Merkblatt führt den Wasserbedarf aller Rinder, vom Kalb, bis zur laktierenden, bzw. trockenstehenden Milchkuh auf. Es beinhaltet bauliche, technische und praxisnahe Lösungen für einen erhöhten Wasserbedarf im Sommer sowie zur Frostsicherheit des Tränkewassersystems im Winter. Außerdem geht das Merkblatt auf Maßnahmen, wie beispielsweise die regelmäßige Reinigung der Tränkebecken, ein.
Das DLG-Merkblatt 498 finden Sie hier: Wasserversorgung für Rinder – Bauliche, technische und bedarfsgerechte Lösungen