topplus Erstes Quartal 2025

Weniger Bio-Milch in der EU

Die Milchanlieferung von Bio-Milch in der EU war im ersten Quartal von 2025 rückläufig. Die Entwicklung in den einzelnen Staaten verlief unterschiedlich. Das berichtet die ZMB.

Lesezeit: 1 Minuten

In ersten drei Monaten von 2025 sank die Bio-Milchanlieferung in den 23 EU-Staaten, aus denen Daten vorhanden sind durchschnittlich um 4,6% auf 1,24 Mio. t. Die größten Mengen produziert Deutschland. Hier lag der Rückgang mit 0,7 % deutlich unter dem Durchschnitt. Frankreich hingegen ist zweitgrößter Bio-Milchanlieferer in der Europäischen Union und verzeichnete einen Rückgang von 9,4 %.

Dänemark rückläufig, Österreich expandiert

Insgesamt verlief die Entwicklung der Bio-Milchanlieferung in den einzelnen Ländern unterschiedlich. In Dänemark sank die Produktion um 10 %, was den Anteil der Bio-Milch an der Gesamtlieferung auf 10,9 % verringert. 2021 lag dieser noch bei 13,2 %. Österreich hingegen, das Land mit dem höchsten Bio-Milchanteil von 18,6 %, verzeichnete einen Zuwachs von 2,6 %. Weitere Steigerungen in der Bio-Milchanlieferung gab es in Griechenland, Spanien, Ungarn, den Niederlanden, Slowenien und der Slowakei. In den restlichen Ländern ist die Menge gesunken.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.