Fütterung
Weniger Phosphor für Trockensteher
Um Milchfieber vorzubeugen, sollten trockenstehende Kühe weniger Phosphor mit der Ration erhalten. Das zeigen erste Versuche am Hofgut Neumühle.
Milchfieber zählt zu den wichtigsten Stoffwechselerkrankungen der Milchkuh nach dem Kalben. Ursache ist der schlagartig hohe Calcium (Ca)-Bedarf für die Milchproduktion und zu geringes Mobilisieren von Ca aus den Knochen. Etwa 5 bis 10 % der Mehrkalbskühe erkranken klinisch und „liegen fest“. Etwa 30 % erkranken subklinisch, dann drohen Leistungseinbußen und Folgekrankheiten.
Das Risiko lässt sich mit verschiedenen Fütterungsstrategien reduzieren. Beispielsweise sollen saure Salze oder Calciumbinder den Stoffwechsel in der Trockenstehphase dazu trainieren, Calcium aus den Knochen zu mobilisieren.
Häufig zu viel P in der Trockensteher-Ration
Auch ein reduzierter Phosphor (P)-Gehalt in der Ration der Trockensteher scheint diesen Effekt zu haben. Die genauen Mechanismen sind jedoch unklar. „In der Praxis gibt es teils noch die Meinung, dass eine hohe Phosphor-Versorgung in der Zeit vor dem Kalben sinnvoll ist“, sagt Prof. Dr. Walter Grünberg von der Uni Gießen. Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) empfiehlt für Trockensteher circa 2,3 g P/kg Trockenmasse (TM). Grünberg vermutet, dass viele Betriebe zum Teil deutlich mehr als 3,0 g P/kg TM füttern.
Deshalb...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja
-
Niederländische Bauern blockieren Supermärkte und Häfen