Bauernverband
Wölfe in Brandenburg: Extremer finanzieller Aufwand mit wenig Effekten
Der Bauernverband Brandenburg hat die Kosten der kontinuierlichen Zunahme der Rissvorfälle durch Wölfe und den damit verbundenen finanziellen und personellen Aufwand berechnet.
Die Anzahl der Wölfe im Land Brandenburg steigt kontinuierlich an. Der Wolf besiedelt zunehmend auch die letzten noch wolfsfreien Reviere in der Mark.
Für das Wolfsjahr 2020/2021 werden 49 Rudel, was schätzungsweise 400 Individuen entspricht, angegeben. Die Anzahl der Rudel hat sich damit innerhalb von fünf Jahren verdreifacht (Wolfsjahr 2015/2016: nur 16 Rudel). Aktuell dürften in Brandenburg nach unseren Schätzungen aber noch weitaus mehr Wölfe leben, stellt der Landesbauernverband fest.
Sichtbar werde diese Entwicklung in der kontinuierlichen Zunahme der Rissvorfälle und am damit verbundenen finanziellen und personellen Aufwand.
2020: 322 Rissbegutachtungen, Kosten: 383.180 €
2021: 439 Rissbegutachtungen, Kosten: 522.410 €
Die für die Präventionsförderung bereitgestellten Steuergelder wurden für das Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Diese Gelder fehlen wiederum an anderen Stellen des...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema