Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

topplus Aus dem Heft

Improvac-Fleisch ohne Einschränkung nutzbar

Lesezeit: 6 Minuten

Einige Verarbeiter behaupten, dass sich das Fleisch von Improvac-Ebern nur bedingt zur Schinken- und Wurstherstellung eignet. Das stimmt nicht, wie die TH Ostwestfalen-Lippe beweist.


Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Unser Autor


Prof. Dr. Achim Stiebing, ehemals Technische Hochschule OWL, Schwerpunkt Fleischtechnologie und DLG-Vizepräsident.


Prof. Dr. Achim Stiebing, ehemals Technische Hochschule OWL, Schwerpunkt Fleischtechnologie und DLG-Vizepräsident.


Prof. Dr. Achim Stiebing, ehemals Technische Hochschule OWL, Schwerpunkt Fleischtechnologie und DLG-Vizepräsident.


Die Speckauflage von Mastebern, die mit Improvac geimpft wurden, sei zu dünn, ihr Bauch zu mager und ihr Fett zu weich. Deshalb lasse sich das Fleisch dieser Schweine ebenso wie das von unkastrierten Ebern nur bedingt zur Herstellung von Schinken, Brüh- und Dauerwürsten nutzen. Diese Vorwürfe hört man von Metzgern und Fleischverarbeitern immer wieder, wenn es um die Verwertbarkeit von Improvac-Tieren (I-Ebern) geht.


Doch stimmt das tatsächlich? Mitarbeiter der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo wollten es genau wissen. Sie haben in drei Versuchsdurchgängen von 2011 bis 2013 aus dem Fleisch von Kastraten, Improvac-geimpften Ebern und weiblichen Mastschweinen, die unter identischen Bedingungen gehalten wurden, verschiedene Fleischerzeugnisse hergestellt.


Würstchen, Schinken und Co.


Im Laboratorium Fleischtechnologie der Hochschule wurden während der Untersuchungen folgende Fleischerzeugnisse hergestellt:


  • Brühwurst (Wiener und Lyoner),
  • Rohwurst (Salami),
  • Kochwurst (Leberwurst),
  • Kochpökelware (Kochschinken)
  • und Rohpökelware (Rohschinken).


In der ersten Versuchsreihe im Jahr 2011 kamen je fünf Improvac-Eber und weibliche Mastschweine eines Mästers zur Auswertung, die gleich gefüttert worden waren. Im zweiten Versuch (2012) wurden Ober- und Unterschalen, Schultern, Lebern, Bauch, Deckelfett und Rückenspeck von I-Ebern, Kastraten und weiblichen Mastschweinen direkt aus dem Materialstrom eines Schlacht- und Zerlegebetriebes entnommen, um eine möglichst große Zahl von Tieren in die Stichprobe einzubeziehen. Und im dritten Versuchsdurchlauf 2013 wurden je 30 Schweinehälften vom selben Mäster zerlegt und zur Herstellung von Kochschinken verwendet.


Optisch kein Unterschied


Der erste Eindruck: Rein optisch war zwischen den Teilstücken der Kontrolltiere (weibliche Mastschweine oder Kastraten) und denen der mit Improvac geimpften Eber kein Unterschied zu erkennen.


Zur Bewertung der Produktzusammensetzung und Produktqualität wurden deshalb physikalische Kriterien (pH-Wert, Gewichtsverlust, Farb- und Texturmessungen), chemische Bewertungsparameter (Oxidationsstabilität, Androstenon-, Indol- und Skatolgehalte) sowie sensorische (z.B. Geruch, Geschmack) Untersuchungsmethoden angewendet.


Die beschreibende sensorische Prüfung erfolgte durch fünf sensorische Sachverständige mit DLG-Sensorik-Zertifikat. Die neutralisierten Proben wurden den Prüfern jeweils paarweise vorgestellt. Zur Absicherung eventuell vorhandener Unterschiede wurden auch Dreieckstests mit zehn bzw. 14 geschulten Prüfern durchgeführt.


Würstchen nicht so fest


Bei Brühwürstchen stellten die Prüfer einen leichten Unterschied bei der Festigkeit fest. Die Textur der Improvac-Brühwürste war nicht ganz so fest wie die der Würstchen aus dem Fleisch der Kontrolltiere. Vermutlich lag das daran, dass bei den Würstchen aus dem Fleisch der I-Eber 5% des Schulterfleisches durch etwas Fettgewebe vom Schinken ersetzt wurde, um einen vergleichbaren Fettgehalt zu erhalten. Beide Festigkeitswerte lagen jedoch im Toleranzbereich.


Alle anderen Messergebnisse wiesen keine signifikanten Unterschiede auf. Auch die Geruchs- und Geschmacksbewertung der Brühwürste ergab keine merklichen Unterschiede.


Etwas festere Salami


Bei den Rohwürsten zeigte sich, dass die Salami, die aus dem Fleisch der I-Eber hergestellt wurde, tendenziell etwas fester war als die der Vergleichsproben. Das lag daran, dass der Trocknungsverlust bei der Salami der I-Eber geringfügig höher war. Der Reifungsverlauf, die Säuerung, war dagegen nicht unterschiedlich.


Die Untersuchungen zur Oxidationsstabilität belegten, dass sich bei den vakuumverpackten Rohwürsten nach einmonatiger Lagerung keine merklichen Unterschiede zwischen den Chargen feststellen ließen. Die Salami aus dem Fleisch der I-Eber war im Äußeren und im Anschnitt etwas dunkler. Außerdem wies sie einen etwas stärkeren Trockenrand auf. Bei der Bewertung der Konsistenz ergaben sich dagegen keine Differenzen.


Bei der Geruchs- und Geschmacksbewertung gab es leichte Unterschiede. Zwei Prüfer sagten, dass die Salami aus dem Fleisch der I-Eber kein so ausgeprägtes Rohwurstaroma aufweise. Die anderen drei Experten teilten diese Einschätzung aber nicht.


Acht von zehn Prüfern konnten die Proben beim Dreieckstest zwar unterscheiden. Klare Präferenzen gab es aber nicht. Drei gaben der Salami aus dem Fleisch der Kontrolltiere den Vorzug, vier den Rohwürsten aus dem Fleisch der Improvac-Eber.


Die chemische und physikalische Bewertung der Kochwürste ergab, dass die Leberwürste aus dem Fleisch der Kastraten und weiblichen Mastschweine tendenziell etwas heller waren. Das lag vermutlich daran, dass diese Leberwürste 3% mehr Wasser und 3% weniger Fett enthielten. Beim sensorischen Vergleich konnte das Expertenteam dagegen weder bei den pasteurisierten noch bei den sterilisierten Leberwürsten Geruchs- oder Geschmacksunterschiede ausmachen.


Geruch beim Kochschinken?


Nun zum Kochschinken: Bei den physikalischen und chemischen Untersuchungskriterien ließen sich keine signifikanten Unterschiede feststellen. Bei der sensorischen Überprüfung von acht Kochschinken mit Speckauflage, die aus Fleisch von I-Ebern gefertigt worden waren, fielen bei zwei Schinken leichte und bei einem merkliche Abweichungen im Geruch und Geschmack auf. Der Geruch wurde als stall- oder urinartig beschrieben. Eine anschließend paarweise durchgeführte Prüfung durch geschultes Personal führte zu einem vergleichbaren Ergebnis.


Um zu klären, was diese Geruchsabweichungen verursacht haben könnte, haben die Forscher die Speckauflage von sechs Kochschinken der I-Eber-Gruppe auf ihre Gehalte an Indol, Skatol und Androstenon untersucht.


Ergebnis: Zwei Proben enthielten 0,08 bzw. 0,1 mg Androstenon/gFett, während die vier anderen Proben weniger als 0,01 mg/g Fett enthielten. Um Geruchs- und Geschmacksabweichungen zu vermeiden, wird allgemein empfohlen, dass der Androstenongehalt Werte von 0,5 bis 2,0 mg/g Fett möglichst nicht überschreiten sollte. Allerdings gibt es beim Androstenon große Unterschiede in der individuellen Wahrnehmung.


Beim Skatol, das nahezu von allen Menschen wahrgenommen wird, lagen die Messwerte im Mittel bei 0,014 mg/g Fett (maximal 0,18 mg/g). Und beim Indolgehalt betrugen die Messwerte im Schnitt 0,05 mg/g Fett (max. 0,07mg/g). Als maximale Obergrenze werden beim Skatol jedoch 0,5 mg/g angegeben.


Unter dem Strich ließen sich keine Zusammenhänge zwischen den sensorischen Bewertungen und den Analyseergebnissen ableiten. Waren die Geruchsabweichungen also rein zufallsbedingt? Fakt ist, dass sich derartige Geruchsauffälligkeiten mitunter auch bei Teilstücken von weiblichen Schweinen oder Kastraten feststellen lassen.


Deshalb wurden in der dritten Versuchsreihe jeweils 30 zufällig ausgewählte Unterschalen mit Speckauflage zur Kochschinkenherstellung verwendet. Hier wurde gezielt darauf geachtet, dass sowohl die I-Eber als auch die Kontrolltiere vom selben Mäster stammten. Und siehe da: Bei keinem der 30 untersuchten Kochschinken stellten die Prüfer negative Geruchs- oder Geschmacksabweichungen fest – weder die geschulten Experten noch die ungeschulten Laien.


Rohschinken unauffällig


Bei Rohschinken wiesen die Untersucher keine Unterschiede im Reifungsverhalten nach. Schinken, die aus dem Fleisch der I-Eber hergestellt wurden, hatten jedoch tendenziell eine geringere Fettauflage als Rohschinken von weiblichen Schweinen oder Kastraten.


In puncto Pökelfarbe und Struktur des Muskelgewebes gab es hingegen keine Unterschiede. Auch bei der mit speziellen Instrumenten gemessenen Farbe des Magerfleisches stellten die Wissenschaftler keine Unterschiede fest – weder beim Rohmaterial noch bei den fertigen Schinken.


henning.lehnert@topagrar.com


henning.lehnert@topagrar.com


Die Erstveröffentlichung erfolgte in der Zeitschrift „Fleischwirtschaft“, 9/2019.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.