„Joghurt-Drink“ für Ferkel schont die Sauen
Eine neue Ferkel-Ersatzmilch soll den Gewichtsverlust bei laktierenden Sauen reduzieren. Dr. Gerhard Stalljohann und Reinhard Schulte-Sutrum, Haus Düsse, stellen erste Versuchsergebnisse vor.
Der Zuchtfortschritt hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass immer mehr Ferkel pro Wurf geboren und aufgezogen werden.
So erfreulich diese Entwicklung ist, sie bringt auch Probleme mit sich. Denn viele Sauen sind nicht in der Lage, 12, 13 oder 14 Ferkel aufzuziehen. Ihre Milchleistung reicht oft nicht aus, so dass die schwächsten Ferkel des Wurfes kümmern oder verhungern. Außerdem ist der Substanzverlust bei Sauen mit großen Würfen überdurchschnittlich hoch. Die Folge sind Probleme in der nächsten Trächtigkeit. Stark abgesäugte Sauen rauschen häufiger um.
Um die laktierenden Sauen zu entlasten, setzen einige Ferkelerzeuger überzählige Ferkel an Ammensauen bzw. künstliche Ammen. Oder sie versuchen, ihre Sauen durch den Einsatz von Ferkel-ersatzmilch zu entlasten.
Neue Ersatzmilch getestet
Entscheidend beim Einsatz von Ersatzmilchprodukten ist eine hohe Trockenmasseaufnahme. Nur dann werden die jungen Ferkel ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Dementsprechend muss darauf geachtet werden, dass bei der Verabreichung von Milchergänzern nicht zu viel Wasser zugemischt wird. Bei handelsüblichen Milchergänzern wird mit einem Mischungsverhältnis von 1 : 8 gearbeitet.
Die niederländische Firma Sloten bietet nun ein Produkt an, das in einem Mischungsverhältnis von 1 : 2,5 angemischt wird. Die Ersatzmilch ist also wesentlich breiförmiger,...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen