Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

topplus Unter Druck gesetzt

3. ITW-Phase: Brauchen Schweinehalter jetzt Vermarktungsvertrag?

Ab Mitte des Jahres startet die dritte Phase der Initiative Tierwohl. Dann ändert sich der Weg des Kostenausgleichs. Schweinehalter bekamen nun Post von ihren Händlern.

Lesezeit: 2 Minuten

Ab dem 1. Juli 2021 startet die 3. Runde der Initiative Tierwohl (ITW). Ab diesem Zeitpunkt werden die ITW-Boni nicht mehr über einen Fonds gezahlt, sondern in der Kette weitergegeben.

Das Prinzip nennt sich „Marktmodell“. Dies bedeutet, dass sich jeder Mäster aktiv um die Vermarktung seiner eigenen Tierwohlschweine kümmern muss. Die teilnehmenden Schlachthöfe legen gerade Kontingente zur Annahme und Bezahlung der Tiere fest.

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Gegenüber top agrar online zeigen sich nun Landwirte vermehrt irritiert über Anschreiben ihrer Viehhändler. In einem Schreiben, dass der Redaktion vorliegt, heißt es z.B.: „Bei Tönnies muss ein Landwirt, der ITW Tiere anliefern möchte, über einen Tönnies Vertrag verfügen. Sind Sie Tönnies Vertragskunde und wollen bei der 3. ITW-Runde dabei sein? Dann füllen Sie bitte das beigefügte Formular aus. (…) Zur Zeit sammelt Tönnies noch Stückzahlen für den ITW Pool, allerdings ist auch dieser begrenzt und es gilt: Wer zuerst kommt malt zuerst.“

Ist für das Marktmodell also eine schriftliche vertragliche Vereinbarung mit fester Bindung zwingend notwendig? Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) sagt dazu klar „Nein!“.

Ruhe bewahren - nicht unter Druck unterschreiben

Laut ISN vermitteln einige Schweinevermarkter den Eindruck, als sei eine vertragliche Anbindung des gesamten Betriebes alternativlos, um an der Initiative Tierwohl teilzunehmen. Dies hätten der ISN auch zahlreiche Nachfragen von Mitgliedern gezeigt, die in den vergangenen Wochen hereinkamen. Auch der ISN liegen entsprechende Schreiben von Vermarktern vor.

Die Fachleute stellen aber klar: „Bei der Initiative Tierwohl wird eine bilaterale Vereinbarung genannt, die zwischen den Schweinemästern und Schlachtunternehmen zu treffen ist. Sie gibt aber keine Vorgaben über die Form, Zeitraum und Umfang einer Vereinbarung.“

ISN-Experte Ulrich Pohlschneider erklärt: „Unser Eindruck ist, dass einige Vermarkter, nachdem der Schweinestau als Druckmittel nicht mehr zieht, nun die Initiative Tierwohl nutzen, um Schweinehalter in eine vertragliche Bindung zu drängen. Dabei geht es uns gar nicht um die Frage, ob eine feste vertragliche Bindung nun sinnvoll ist oder nicht. Es geht uns darum, dass die Schweinehalter nicht unter Druck unterschreiben. Sie sollen ihre Optionen abwägen und sich ganz bewusst dafür oder dagegen entscheiden können und sich erst dann auf Art und Umfang einer Bindung festlegen“, erläutert Pohlschneider.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.