topplus Afrikanische Schweinepest

ASP: Gorißen mahnt zur weiteren Vorsicht in NRW

Beim ASP-Fall im Kreis Olpe handelt es sich um einen eingeschleppten Virustyp aus Süditalien. Ministerin Gorißen warnt deshalb vor menschlichem Fehlverhalten und fordert aufmerksames Handeln.

Lesezeit: 2 Minuten

Die im Kreis Olpe verendeten Wildschweine sind an einem Virustyp der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verendet, der nicht aus Deutschland stammt. Die Untersuchungen der Blut- und Gewebeproben des Friedrich-Löffler-Instituts stellen klar: Hierbei handelt es sich um ASP-Viren aus der süditalienischen Region Kalabrien.

Gorißen: "ASP Eintrag auf menschliches Verhalten zurückzuführen"

Bisher ist unklar, wie die ASP-Viren nach NRW gelangten. Hierzu laufen die Untersuchungen auf Hochtouren, stellt Silke Gorißen klar. Die Landwirtschaftsministerin NRWs ergänzt: "Eine Quelle könnten unbedacht im Wald entsorgte Lebensmittel sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Eintrag jedenfalls auf menschliches Verhalten zurückzuführen."

Um weitere Punkteinträge dieser Art durch Fehlverhalten der Bürgerinnen und Bürger zu vermeiden, mahnt die Ministerin zur Vorsicht: "Das Ergebnis des FLI zeigt, welche Gefahr vom Menschen durch unachtsames Verhalten ausgehen kann. Umso wichtiger ist es, keine Lebensmittelreste in offenen Mülleimern zu entsorgen oder in der Natur zu hinterlassen, weil sie das ASP-Virus enthalten und von Wildschweinen aufgenommen werden können."

NRW: Vorsicht im Bundesland mit den meisten Schweinebetrieben

Insbesondere im Sauerland sei größte Vorsicht geboten. "Wir appellieren an alle, sich streng an die Schutzmaßnahmen der Allgemeinverfügungen der Kreise Olpe, Hochsauerlandkreis und Siegen-Wittgenstein zu halten und sich vernünftig und umsichtig in der Natur zu verhalten", stellt Gorißen klar.

Derweil laufen die landesweiten Vorsichtsmaßnahmen weiter, schließlich ist NRW das Bundesland mit den meisten schweinehaltenden Betrieben. Neben den konkreten Bemühungen und Vorgaben rund um den unmittelbaren ASP-Fall setzen derzeit auch viele andere Landkreise und kreisfreie Städte in NRW Maßnahmen zum Schutz vor der ASP um. Der aktive Tierseuchenschutz durch gesteigerte Biosicherheitsmaßnahmen steht dabei im Mittelpunkt.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.