Bioschweine
Bioschweinehalter wollen Dumpingpreise verhindern
Bioschweinefleisch aus dem EU-Ausland drückt derzeit auf das Preisniveau deutscher Bioschweine. Das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland (ABD) will verhindern, dass deutsche Bioschweine zu Dumpingpreisen gehandelt werden. Im Rahmen der neu gegründeten Bio Wutz Aktions GmbH sollen Verbandsschweine zu fairen Preisen abgenommen werden.
Der Markt für Bioschweinefleisch in Deutschland ist derzeit zwar ausgeglichen. Dennoch herrscht Preisdruck. Das Problem ist das billige EU-Bioschweinefleisch aus dem Ausland, das derzeit massiv Druck auf den deutschen Bioschweinemarkt ausübt. Dies teilt das ABD in einer Pressemitteilung mit.
Da die großen Mengen derzeit weder in den Erzeugerländern noch in Deutschland abgesetzt werden können, drückt das den AMI-Preis, zu dem viele Bioschweine in Deutschland gehandelt werden. Dadurch wird auch der Auszahlungspreis der Friland J. Hansen GmbH für Verbandsware gesenkt, so das ABD. Man könne den Import von EU-Bioschweinen aus dem Ausland zwar nicht beeinflussen, aber jedoch verhindern, dass deutsche Naturland- und Biolandschweine weiter in den negativen Preissog geraten.
Aus diesem Grund will die neu gegründete Bio Wutz Aktions GmbH Bioschweine zu fairen Preisen abnehmen und sucht derzeit Lieferbetriebe, die Bioland- oder Naturlandmitglied sind und den Fleischgroßhändler Friland J. Hansen beliefern.
von Karlheinz Gruber
Ich denke, daß nun auch dem letzten
NGO ler und Grünen die Lichter aufgehen(sollten), daß es dem Verbraucher scheiß egal ist, woher das Essen kommt und Hauptsache billig zu sein hat. Er fordert Tierwohl, extensive Landwirtschaft usw. Nur beim Bezahlen drücken die sich. Und der Handel forciert dieses Verhalten, indem er ... mehr anzeigen billigere Ware zum angeblichen gleichen Standard noch in die Regale nimmt. Er suggeriert damit, daß die deutschen Bauern zu viel verdienen, denn es geht ja doch noch billiger. Hauptsache er kommt auf seinen Schnitt. Aber es ist schon zu viel verlangt, wenn man fordert, daß die ewigen Hetzer sich jetzt mal besinnen sollten. Und die Ökoverbände, die wo den Pakt mit dem Handel durchgezogen haben: Geht ihr jetzt persönlich in Haftung für die nun folgenden Dumpingpreise in diesem Segment? Ihr habt den Pakt mit dem Handel als gut/ hervorragend und ohne Nachteile forciert. Und nun fallen die Preise und die Einkommen eurer Betriebe. Ein Pakt mit dem Handel ist noch schlechter als ein Pakt mit dem Teufel!!! Man kann dabei nur verlieren. Der Verbraucher denkt nur über sein Geld, und unterschreibt alles (was Grüne und NGOs fordern) um sein Gewissen rein zu halten. Wann kapiert ihr es endlich. Es gibt keinen Ehrlichen Verbraucher!!!! Nur bäuerliche Verlierer, egal welcher Produktionsrichtung. Und das solange ihr dem Verbraucher nicht endlich die Wahrheit sagt und uns konv. nicht immer als Deppen darstellt. Das fällt nun auch langsam auf euch rüber. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser