topplus Afrikanische Schweinepest

Brandenburg: "Bachenprämie" auf 100 € erhöht

Jäger in Brandenburg erhalten für jede erlegte, mindestens einjährige Bache ab jetzt 100 €. Ziel dieser Prämie ist die Unterstützung der Jäger bei der Reduzierung der Wildschweinbestände.

Lesezeit: 1 Minuten

Das Agrarministerium erhöht die sogenannte "Bachenprämie" für die Erlegung weiblicher, mindestens einjähriger Wildschweine in den Landkreisen, die von ASP-Sperrzonen betroffen sind, von 80 € auf 100 €. Im Jagdjahr 2024/25 wird die Prämie außerdem auf die gesamte betroffene Fläche der Landkreise ausgeweitet.

Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Wildscheinbestände weiter niedrig zu halten, um die Ausbreitung der ASP zu verhindern. Zusätzlich wird eine Abgabeprämie von 50 € für nicht vermarktbares Wildschweinfleisch eingeführt. Die Zahlung der Prämie und die damit verbundene Bejagung der reproduktionsfähigen weiblichen Wildschweine hat in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen, die Infektionsketten der Afrikanischen Schweinepest im Osten Deutschlands zu unterbrechen.

Auszahlung durch Untere Jagdbehörde

Um die Prämie zu erhalten, müssen Jäger die Antragsunterlagen bis zum 30. April 2025 bei der Unteren Jagdbehörde einreichen. Die zahlt die Prämien dann an die Antragstellenden aus.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.