News
BTU-Tagung: Wissenschaftler diskutieren neueste Haltungskonzepte
Neue Haltungskonzepte und Strategien für die Tierhaltung will die Universität Hohenheim auf ihrer Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“ diskutieren, die sie vom 18. bis 20. September veranstaltet.
Neue Haltungskonzepte und Strategien für die Tierhaltung will die Universität Hohenheim auf ihrer Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“ diskutieren, die sie vom 18. bis 20. September veranstaltet.
Auf dem Programm stehen Beiträge unter anderem zur Tiergerechtheit der Haltungsverfahren, wobei zum Beispiel Bewegungsbuchten in der Sauenhaltung und der Kompostierungsstall in der Milchkuhhaltung betrachtet werden sollen. Nach Angaben der Hochschule behandeln weitere Beiträge die Themen Melktechnik und Energie sowie die Verbraucherakzeptanz. Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch Exkursionen zur Landesanstalt für Schweinezucht Boxberg sowie zum Haupt- und Landgestüt Marbach.
Die Veranstaltung wird von der Hochschule Hohenheim gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) und der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) ausgerichtet. Weitere Informationen unter www.btu-tagung.de