News
BVN startet Qualitätsoffensive für Ferkelerzeuger
Der Besamungsverein Neustadt a.d. Aisch (BVN) nimmt die katastrophale Erlössituation für Ferkelerzeuger zum Anlass, eine Qualitätsoffensive zu initiieren, um den Betriebserfolg seiner Kunden langfristig zu sichern.
Die Offensive umfasst vier Punkte:
Der BVN will den Anteil der nachkommengeprüften Besamungseber drastisch steigern. Diese Prüfmethode ist teuer, gewährleistet aber die beste Prognose zur Leistungsvererbung eines Ebers.
Der BVN beteiligt sich an zahlreichen Forschungsmaßnahmen, unter anderem im Förderverein Biotechnologieforschung e.V. Die Ergebnisse aus der Grundlagenforschung zur Optimierung des optimalen Besamungszeitpunktes, der Samengewinnung und -konservierung sollen jetzt in die Praxis überführt werden, um eine deutlich effektivere Ferkelproduktion zu ermöglichen.
Zusätzlich zur Fruchtbarkeitsberatung, den Trächtigkeitsuntersuchungen und Besamungsschulungen bietet der BVN zukünftig ein Betriebscoaching an, um betriebsindividuelle Verbesserungsvorschläge beim Fruchtbarkeitsmanagement aufzuzeigen.
Die Abrechnung der Samenportionen erfolgt künftig auf Basis der im letzten Halbjahr erreichten Rabattstufe. Der Abgleich mit der tatsächlich abgenommenen Samenmenge erfolgt am Halbjahresende.
Die Kosten für die zunächst auf drei Jahre angelegte Qualitätsoffensive beträgt pro Jahr 200.000 €, die den Ferkelerzeugern direkt zu Gute kommen sollen.